Nachrichten: Norwegen
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-norwegischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Norwegens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Internationales Forschungsnetzwerk zur Kindheitspädagogik gestartet
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Europa, Nordamerika und Asien haben Anfang Juli mit finanzieller Unterstützung der Robert Bosch Stiftung das Forschungsnetzwerk „Cultures of Early Childhood Education“ gegründet, das von der Pädagogische…
Norwegen investiert 104 Millionen Euro in die Forschungsinfrastruktur
Der norwegische Forschungsrat hat 19 Infrastrukturprojekte ausgewählt, für die eine Milliarde NOK (104,5 Mio. EUR) an Fördermittel zur Verfügung stehen.
Zentrale rechtliche und politische Problemlagen der EU-Außenbeziehungen
Expertinnen und Experten aus zehn Ländern bei Konferenz am 26./27. Juni 2017 an der Universität Augsburg
350 Ostseeforscher diskutieren beim elften Baltic Sea Science Congress
Alle zwei Jahre treffen sich Ostseeforscher aus allen Anrainerstaaten und darüber hinaus, um ihre Forschungsergebnisse vorzustellen.
Norwegischer Forschungsrat: 118 Millionen Euro für innovative Industrieprojekte
Der Norwegische Förderrat startet über verschiedene Förderprogramme Ausschreibungen für Innovationsprojekte von Unternehmen aus allen Wirtschafts- und Industriebereichen.
Norwegen und Portugal unterzeichnen Kooperationsabkommen zur Wirtschafts- und Forschungsförderung
Die Kooperationsvereinbarung umfasst Mittel in Höhe von 102 Millionen Euro für nachhaltiges Wachstum und Forschung in den Bereichen Maritime Wirtschaft, Energie, Klima sowie zur Förderung der Geschlechtergleichheit, Zivilgesellschaft und Kultur.
Europäische Mikroelektronik-Forschung stärkt Industrie 4.0
Mehr als 100 europäische Projektpartner haben sich im Forschungsverbund „Productive 4.0“ zusammengeschlossen, um die produzierende Industrie mit neuester Elektronik und Software zu vernetzen und so für den internationalen Wettbewerb zu stärken.
Norwegischer Forschungsrat: Wissenschaftliche Publikationen müssen frei verfügbar sein
Hochschulen werden aufgefordert wissenschaftliche Artikel, welche aus vom norwegischen Forschungsrat geförderten Projekten hervorgegangen sind, binnen von sechs Monaten in ein öffentliches Publikationsarchiv einzustellen.
Arktischer Rat intensiviert internationale Forschungszusammenarbeit
Die Außenminister der acht im Arktischen Rat vertretenen Staaten haben eine Vereinbarung zur Verstärkung der internationalen Forschungskooperationen unterzeichnet.