Nachrichten: Norwegen

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-norwegischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Norwegens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Norwegischer Forschungsrat kommentiert neues Forschungs-Strategiepapier der norwegischen Regierung

Der Norwegische Forschungsrat (NRC) hat das neue Strategiepapier zur Forschung der norwegischen Regierung kommentiert. Grundsätzlich sei der Rat zufrieden mit den Plänen der Regierung, vor allem mit der Absicht einen langfristigen nationalen…

weiterlesen

Veröffentlichung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung stellt Projekte europäischer Städtenetzwerke im Rahmen des EU-Programms URBACT vor

Das EU-Programm URBACT fördert europäische Städtenetzwerke, die gemeinsam Ideen für eine nachhaltige lokale Stadtpolitik erarbeiten. Eine neue Veröffentlichung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) stellt beispielhafte…

weiterlesen

Kompetenzmessung im Hochschulbereich – Chancen und Risiken von AHELO

Das OECD-Projekt AHELO zur Kommpetenzmessung im Hochschulbereich wird durchaus kontrovers diskutiert: Kritiker fürchten negative Auswirkungen auf die Hochschullehre. Ein Workshop der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) in Kooperation mit dem…

weiterlesen

Norwegen: Neues Zentrum für Weltraumforschung

Am 7. März wurde das Birkeland Zentrum für Weltraumforschung an der Universität von Bergen eröffnet. Die Einrichtung ist das erste von 13 Exzellenzzentren Norwegens, die in diesem Jahr Ihren Betrieb aufnehmen sollen. Das vom Norwegischen…

weiterlesen

Leiter des Norwegischen Forschungsrates kommentiert neues Strategiedokument der norwegischen Regierung zur Forschungspolitik

Am 8. März 2013 veröffentlichte die norwegische Regierung ein Weißpapier zur Forschungspoltik mit dem Titel "Langzeit Perspektiven - Wissen bietet Möglichkeiten". Der Generaldirektor des Norwegischen Forschungsrates hat das Weißpapier in seinem Blog…

weiterlesen

Gesundheitsforscher aus fünf Ländern treffen sich in Bremen

EU-Projekt soll helfen, komplexe medizinische Prozesse besser zu bewerten / Auftakttreffen startet dreijährige Zusammenarbeit

weiterlesen

Neun europäische Clustermanagements mit „Gold“ ausgezeichnet

Das Thema „Exzellentes Clustermanagement“ hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Seit Sommer 2012 haben entsprechende Organisationen die Möglichkeit, sich ihre exzellente Arbeit bescheinigen zu lassen.

weiterlesen

Arktischer Rat bekommt Zuhause in Norwegen

Aus Tromsø berichtet Christoph Seidler für Spiegel Online in einem aktuellen Artikel vom 22. Januar 2013 über den Arktischen Rat.

weiterlesen

Norwegen: Erste Autofähre mit rein elektrischem Antrieb

Siemens hat zusammen mit der norwegischen Werft Fjellstrand die erste elektrisch angetriebene Autofähre der Welt entwickelt. Die 80 Meter lange Fähre fasst 120 Autos und 360 Passagiere. Ab Anfang 2015 wird sie zwischen den Orten Lavik und Oppdal über…

weiterlesen

Projektträger