Am HZB werden die Forschungsarbeiten von der Arbeitsgruppe Monerjan im Rahmen des Vollantrags für das Verbundprojekt CoLi-SCo durchgeführt. Die Arbeitsgruppe befasst sich mit der Bewertung von Strukturmerkmalen von Kohlenstoffmaterialien durch Kleinwinkelstreuung (SAS) und Untersuchungen der Stabilität von Elektrodenschlämmen, die durch rheologische Tests bewertet werden, sowie mit der Untersuchung von hergestellten Elektroden durch ex-situ SAXS-Experimente und der Korrelation der Daten mit Physisorptionsdaten auf verschiedenen Längenskalen. Die entsprechenden Aktivitäten sind in dieser Teilprojektbeschreibung beschrieben und finanziell geplant. Die Strukturanalyse von Kohlenstoffmaterialien, von Pulvern bis hin zu Elektroden, wird mit Hilfe von Kleinwinkelstreuungstechniken (SAS) durchgeführt. Rheologische Tests dienen der Optimierung der Aufschlämmungszusammensetzung. Die SAS-Daten werden für eine umfassende Analyse mit elektrochemischen Messungen kombiniert.
CoLi-SCo - Multiskalenansatz zur Vereinigung von Komponenten für Lithium-Schwefel-Batterien von Kohlenstoffporen zu Vollzellen
Laufzeit:
01.10.2024
- 30.09.2027
Förderkennzeichen: 03XP0618B
Koordinator: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Verbund:
CoLi-SCo
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Spanien
Polen
Themen:
Förderung
Physik. u. chem. Techn.