Projekte: Polen

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Polens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 16MEE0275

Verbundprojekt: Entwicklung eines Open-Source RISC-V-Ökosystems für industrielle Anwendungen - TRISTAN -

Das übergreifende Ziel von TRISTAN ist es, das europäische RISC-V-Ökosystem zu erweitern, zu reifen und zu industrialisieren, so dass es mit bestehenden kommerziellen Alternativen konkurrieren kann. Dies soll durch die Nutzung der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 16MEE0276

Verbundprojekt: Entwicklung eines Open-Source RISC-V-Ökosystems für industrielle Anwendungen - TRISTAN -

Das übergreifende Ziel von TRISTAN ist es, das europäische RISC-V-Ökosystem zu erweitern, zu reifen und zu industrialisieren, so dass es mit bestehenden kommerziellen Alternativen konkurrieren kann. Dieses Ziel wird durch die Definition einer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 16MEE0277

Verbundprojekt: Entwicklung eines Open-Source RISC-V-Ökosystems für industrielle Anwendungen - TRISTAN -

Ziel des Teilvorhabens "Anbindung des RISC-V Ökosystems an die Cloud" ist es, die auf der RISC-V Technologie basierenden Geräte über das Internet an die Cloud anzubinden. Damit können in der Cloud Statusinformationen zentral ausgelesen und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 16MEE0278

Verbundprojekt: Entwicklung eines Open-Source RISC-V-Ökosystems für industrielle Anwendungen - TRISTAN -

Die tensor embedded GmbH (Tensor) hat das individuelle Ziel, die RISC-V Architektur als mögliche zukünftige Alternative für unsere Kunden aus Industrie und Automobilbau verfügbar zu machen. Dabei soll die Nutzbarkeit für häufige Anwendungsmuster…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 16HPC093

HiDALGO - HPC-Exzellenzzentrum für Big-Data-Technologien und globale Herausforderungen auf Höchstleitungsrechnern

Globale Herausforderungen wie der Klimawandel und Pandemien erfordern interdisziplinäres Fachwissen und verlangen aufgrund ihrer inhärenten Komplexität nach Lösungen in großem Maßstab. Daher zielt HiDALGO darauf ab, Synergien zwischen Modellierung,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 16MEE0280T

Verbundprojekt: Intelligente elektronische Komponenten und Systeme für die datenbasierte Land- und Forstwirtschaft - AGRARSENSE -

AGRARSENSE konzentriert sich auf die Entwicklung europäischer SoA-Technologien für den künftigen Bedarf der Landwirtschaft und umfasst verschiedene land- und forstwirtschaftliche Herausforderungen sowie die Grundlagentechnologien der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 30.10.2025 Förderkennzeichen: 01UX2204

Wohlfahrt automatisieren - Algorithmische Infrastrukturen für menschliches Wohlergehen in Europa

Dieses Projekt ist das erste, das eine vergleichende Analyse der automatisierten Sozialleistungen in Europa liefert. Das deutsche Teilprojekt untersucht die Auswirkungen von Algorithmen und künstlicher Intelligenz auf das Wohlergehen und den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2024 Förderkennzeichen: 01UX2205

Religious Communities in the Virtual Age

Wie hat sich die Situation für in Deutschland ansässige Religionsgemeinschaften durch die Herausforderungen der COVID19-Pandemie mittel- und langfristig verändert? Mit einem empirischen Zugang werden Auswirkungen der Akzeptanz digitaler Technologien…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01UX2208

TIMe experience in Europe’s Digital age (TIMED)

Das TIMED-Projekt will die spezifischen Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zeiterfahrung in sechs europäischen Ländern untersuchen: Großbritannien, Deutschland, Spanien, Polen, Schweiz und die Tschechische Republik. Diese Länder repräsentieren…

weiterlesen

Projektträger