Projekte: Polen
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Polens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Vertrauenswürdige dezentrale Cyber-physische Systeme (CPS) für sicherheitskritische Anwendungen – TRANSACT -
Im Projekt TRANSACT werden ein universell anwendbares Lösungsarchitekturkonzept und ein Framework für die Transformation von sicherheitskritischen cyber-physischen Systeme (CPS) in verteilte sicherheitskritische CPS-Lösungen entwickelt. Das…
Verbundprojekt: Vertrauenswürdige dezentrale Cyber-physische Systeme (CPS) für sicherheitskritische Anwendungen - TRANSACT -
Im Projekt TRANSACT werden ein universell anwendbares Lösungsarchitekturkonzept und ein Framework für die Transformation von sicherheitskritischen cyber-physischen Systeme (CPS) in verteilte sicherheitskritische CPS-Lösungen entwickelt. Das…
Verbundprojekt: Vertrauenswürdige dezentrale Cyber-physische Systeme (CPS) für sicherheitskritische Anwendungen – TRANSACT -
Im Projekt TRANSACT werden ein universell anwendbares Lösungsarchitekturkonzept, Framework und Methodik für die Transformation von sicherheitskritischen cyber-physische Systeme (CPS) in verteilte sicherheitskritische CPS-Lösungen entwickelt. Das…
Verbundprojekt: Vertrauenswürdige dezentrale Cyber-physische Systeme (CPS) für sicherheitskritische Anwendungen – TRANSACT -
Im Projekt TRANSACT werden ein universell anwendbares Lösungsarchitekturkonzept, Framework und Methodik für die Transformation von sicherheitskritischen cyber-physische Systeme (CPS) in verteilte sicherheitskritische CPS-Lösungen entwickelt. Das…
Verbundprojekt: Vertrauenswürdige dezentrale Cyber-physische Systeme (CPS) für sicherheitskritische Anwendungen - TRANSACT -
Im Projekt TRANSACT werden ein universell anwendbares Lösungsarchitekturkonzept und ein Framework für die Transformation von sicherheitskritischen cyber-physischen Systeme (CPS) in verteilte sicherheitskritische CPS-Lösungen entwickelt. Das…
Verbundprojekt: Vertrauenswürdige dezentrale Cyber-physische Systeme (CPS) für sicherheitskritische Anwendungen - TRANSACT -
Im Projekt TRANSACT werden ein universell anwendbares Lösungsarchitekturkonzept und ein Framework für die Transformation von sicherheitskritischen cyber-physischen Systeme (CPS) in verteilte sicherheitskritische CPS-Lösungen entwickelt. Das…
WilsonMed - Multimolekulares Targeting der Kupferüberladung bei Morbus Wilson - neue Therapieoptionen und Biomarker
Die Wilson Erkrankung (WD), auch bekannt als Kupferspeicherkrankheit, gehört zu den Seltenen Erkrankungen. Bei Betroffenen ist ein Protein in den Zellen defekt, welches normalerweise dafür sorgt, dass überschüssiges Kupfer aus Zellen transportiert…
WilsonMed - Multimolekulares Targeting der Kupferüberladung bei Morbus Wilson - neue Therapien im Tiermodell
Die Wilson Erkrankung (WD), auch bekannt als Kupferspeicherkrankheit, gehört zu den Seltenen Erkrankungen. Bei Betroffenen ist, auf Grund genetischer Veränderungen, ein Protein in Zellen defekt, welches normalerweise dafür sorgt, dass überschüssiges…
CureMILS- Zelluläre Reprogrammierungs-basierte Strategie zur Neupositionierung von Arzneimitteln bei Patienten mit Maternal vererbtem Leigh-Syndrom (MILS) - Teilprojekt induzierte pluripotente Stammzellen und Organoide
Maternal vererbtes Leigh-Syndrom (MILS) ist eine seltene genetisch bedingte neurologische Erkrankung von Kindern, die auf eine Störung des mitochondrialen Stoffwechsels zurückgeht. MILS wird typischerweise durch Mutationen im mitochondrialen DNA-Gen…