Projekte: Polen
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Polens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: OpenSource-Werkzeuge für die Soft- und Hardware der Digitalisierung - ArrowheadTools -; Teilvorhaben: Architekturen für smarte Industrial IoT-Lösungen
Das Projekt Arrowhead Tools zielt auf Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen für die europäische Industrie. Die technologischen Lücken, die eine IT/OT-Integration behindern, sollen durch Einführung neuer Technologien in einer Open Source…
Europäisches Forum für Wissenschaft, Forschung und Innovation
Es ist geplant, eine wissenschaftlich hochkarätig besetzte Konferenz in Dresden durchzuführen, die die Bedeutung von Wissenschaft, Forschung und Innovation für die breitere Region hervorhebt und zugleich den wissenschaftlichen Austausch mit den…
MAXOMOD - Multi-omische Analyse axono-synaptischer Degeneration bei Motoneuronerkrankungen - Koordination, Biomaterialien und Biomarker
Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine neurodegenerative Erkrankung mit einer schlechten Prognose und insuffizienten therapeutischen Optionen. Die Diagnose basiert auf klinischen Kriterien und erfolgt nach wie vor spät im Verlauf der…
MAXOMOD - Multi-omik-Analyse der axonosynaptischen Degeneration bei Motoneuron-Erkrankungen - Bioinformatische Analysen
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine neurodegenerative Motoneuronstörung mit schlechter Prognose und unzureichenden therapeutischen Möglichkeiten. Die Diagnose basiert auf klinischen Kriterien und tritt relativ spät auf. Hier sind auf…
SHARED - Soziale Gesundheit und kognitive Reserven im Verlauf demenzieller Beeinträchtigungen
Das internationale Forschungsprojekt "Social Health And Reserve in the Dementia patient journey" (Soziale Gesundheit und Reservekapazität im Verlauf demenzieller Beeinträchtigungen) untersucht das bisher wenig erforschte Zusammenspiel zwischen…
Ländliche Regionen im Fokus der Implementierung digitaler gesundheitlicher und pflegerischer Versorgung
Digitale Technologie hat das Potenzial, die Effizienz im Gesundheits- und Pflegebereich erheblich zu steigern, die Lebensqualität der EU-Bürgerinnen und -Bürger zu verbessern und innovative Kräfte in den gesundheitsbezogenen Märkten freizusetzen.…
HOMESIDE - Musikinterventionen für Menschen mit Demenz durch häuslich pflegende Angehörige: eine randomisierte kontrollierte Studie
Das Projekt zielt auf die Verbesserung der informellen Pflege ab, indem häuslich pflegende Angehörige trainiert werden, Musikinterventionen (MI) in der häuslichen Pflege einzusetzen, um herausforderndes Verhalten, Desorientiertheit und Depressivität…
Verbundvorhaben GREENMOL: Entwicklung grüner Moleküle aus Lignocellulose für erneuerbare Chemie. Teilvorhaben: Chemische Analyse, Fraktionierung und Aufreinigung der Biomasse.
Das GreenMol-Projekt widmet sich der Entwicklung von Baustein-, Zwischen- und Endmolekülen aus Lignocellulose, um die vollständige Verwertung von agrarwirtschaftlichen Rückständen zu fördern. Zielmoleküle sind Levulinsäure aus Cellulose,…
SusCrop Call 1 : LegumeGap – Steigerung von Produktivität und Nachhaltigkeit der europäischen Eiweißpflanzenproduktion durch Reduzierung der Ertragslücke bei Körnerleguminosen, TP HUB"
Körnerleguminosen erhöhen die Widerstandsfähigkeit von Anbausystemen und landwirtschaftlichen Betrieben durch Diversifizierung, und tragen zu sozioökonomischen und umweltrelevanten Leistungen bei, wie u.a. (a) Reduzierung des Einsatzes von…