Projekte: Polen
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Polens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Initiierung, Entwicklung und Beantragung europäischer Forschungs- und Innovationsprojekte im Bereich holzbasierter Wertschöpfungsnetze
Gesamtziel des Vorhabens ist der Auf- und Ausbau einer transnationalen Partnerschaft im Bereich der holzbasierten Bioökonomie. Dabei geht es insbesondere um die Erschließung von Kooperationspotenzialen, die Bildung von Akteursnetzwerken und die…
Initiierung, Entwicklung und Beantragung europäischer Forschungs- und Innovationsprojekte im Bereich holzbasierter Wertschöpfungsnetze,
Der klimabedingte Waldumbau in Richtung laubholzdominierter Waldgesellschaften in Nordost- und Zentraleuropa (insbesondere Deutschland) bedingt einen Umbau der bisherigen Wertschöpfungsketten und ihrer Verarbeitungsstrukturen in allen Bereichen…
Strategien der nachfrageorientierten Einbindung intelligenter, flexibler und effizienter Wärmeerzeugung in urbane Energiesysteme
Das Vorhaben fokussiert auf die Bildung von Projektkonsortien und Forschungskooperationen, als Basis für eine gemeinsame Zusammenarbeit in neuen EU-Projekten, sowie auf die Bildung eines Netzwerks, welches auch über die Projektlaufzeit hinaus Bestand…
Untersuchungen der Nanofluidik von Biomimetischen Systemen zu speziellen technischen Nanoporen
Fortschritte in der Herstellung und Charakterisierung von Nanomaterialien eröffnen neue Perspektiven für die Nanofluidik, welche die Dynamik von Flüssigkeiten und Gasen in eingeschränkten Bereichen mit Nanometer Dimensionen (nanometer scale…
Multimodale Verbesserung der Nervengeweberegeneration durch zelluläre Verfahren für degenerative Erkrankungen des Nervensystems
Mit der steigenden Lebenserwartung in Europa wächst der Bedarf an neuen therapeutischen Ansätzen, die das vermehrte Auftreten neurodegenerativer Erkrankungen zurückdrängen. Der Ersatz oder die Regeneration von Zellen zur Wiederherstellung von…
JPI-O MiningImpact; Verbundprojekt: MI2 - Umweltauswirkungen und -risiken von Tiefseebergbau; Leitantrag; Vorhaben: Mn-MonStr - Monitoringkonzepte für einen Manganknollenabbau in der Tiefsee
Das im Rahmen von MiningImpact 2 beantragte Vorhaben erarbeitet und testet ein Konzept zum Monitoring von Tiefseebergbau sowie eines Umweltmanagementplans. Der Test erfolgt als unabhängige wissenschaftliche Begleitforschung des für Frühjahr 2019…
NADEA - Hochentropische nano-duplex Werkstoffe für die additive Fertigung
Das Vorhaben zielt auf die Entwicklung eines neuen, nanoskaligen Duplex-Werkstoffs aus einer Kobalt-freien hochentropischen Legierung basierend auf AlCrFe2Ni2. Durch weitere, gezielte Legierungszugaben soll ein hochfester und korrosionsbeständiger…
NADEA - Hochentropische nano-duplex Werkstoffe für die additive Fertigung
Das Ziel des Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ist, die Verfahrenstechnik zur additiven Fer-tigung mittels Laser Metal Deposition (LMD) für hochentropische Werkstoffe des Systems AlCrFe2Ni2 mit geringen Zusätzen von Mo und N zu erarbeiten. Hierzu…
NADEA - Hochentropische nano-duplex Werkstoffe für die additive Fertigung
Das Vorhaben NADEA zielt auf die Entwicklung eines neuen, nanoskalierten Duplex-Werkstoffs aus einer Kobaltfreien hochentropischen Legierung AlCrFe2Ni2 mit weiteren gezielten Legierungszugaben von Molybdän und Stickstoff. Legierungen dieser…