Projekte: Polen

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Polens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 16HPC100

Verbundprojekt: EoCoE-III - Modernste Berechnungsmethoden auf Exascalesystemen für eine dekarbonisierte Energieversorgung

Das Energy-oriented Centre of Excellence for exascale HPC applications (EoCoE-III) wendet modernste Berechnungsmethoden an, um den Übergang zu einer dekarbonisierten Energieversorgung in Europa zu fördern. EoCoE-III ist sowohl in der High Performance…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 16HPC101

Verbundprojekt: EoCoE-III - Modernste Berechnungsmethoden auf Exascalesystemen für eine dekarbonisierte Energieversorgung

Das Energy-oriented Centre of Excellence for exascale HPC applications (EoCoE-III) wendet modernste Berechnungsmethoden an, um den Übergang zu einer dekarbonisierten Energieversorgung in Europa zu beschleunigen. EoCoE-III ist sowohl in der High…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0296

Verbundprojekt: Neuronales Elektroniksystem für bidirektionale Verbindungen mit Exoprothesen und Exoskeletten - NerveRepack -

Das Hauptziel des Projektes ist die Entwicklung einer neuen Generation bidirektionaler implantierbarer Elektroden, die das menschliche Nervensystem mit externen mechatronischen Hilfsmitteln wie Exoskeletten und Exoprothesen verbinden. Menschen die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 01UV2454

CONFLICTEDSTREETS - Konflikte um Straßen und städtischen Raum beim Übergang zur 15-Minuten-Stadt. Teilprojekt: Anwendung forschungsbasierter Methoden zum Umgang mit Interessenkonflikten bei der Umgestaltung eines öffentlichen Raumes gemäß des…

Das Konzept der 15-Minuten-Stadt ist von entscheidender Bedeutung, um den Übergang zu einer klimaneutralen Stadt zu erleichtern. Zugleich können die mit der Umsetzung verbundenen Veränderungen potenziell Konflikte zwischen Akteuren unterschiedlicher…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2023 - 31.08.2025 Förderkennzeichen: 01DS23026

Nachhaltige Kryogene Kühlschmiermitteltechnologie

Ziel des Vorhabens ist die Bildung eines Konsortiums aus Forschungspartnern und assoziierten Industriepartnern, das die Einreichung eines Antrages auf Förderung eines gemeinsamen Forschungsvorhaben auf EU-Ebene verfolgt. In einer ersten Phase werden…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2023 - 30.11.2025 Förderkennzeichen: 01DS23029

Herstellungsbedingte Optimierung metallischer Hochtemperaturwerkstoffe

Das übergeordnete Ziel des angestrebten Vorhabens liegt im Netzwerkaufbau zwischen den angehenden Kooperationspartnern der Arbeitsgruppe der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (OVGU), der Firma 3dLab (Polen), der TU Sofia (Bulgarien) sowie der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2023 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01DS23023

Unruhige EU-Grenzen: Entwicklung einer integrativen Forschungsperspektive auf Unsicher-heiten in EU-Binnengrenzregionen

In der jüngeren Vergangenheit haben verschiedene Krisen und Konflikte, insbesondere in Mittel- und Osteuropa, die Bedeutung von Grenzen sowohl in geopolitischen Handlungskontexten als auch im alltäglichen Leben hervorgehoben. Konkrete Ereignisse wie…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2023 - 30.09.2024 Förderkennzeichen: 01DS23025

Europäische Bildung mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimawandel: Faktenbasierte Untersuchung und Austausch im Kontext regionaler Programme

Im Europäischen Rahmen für Nachhaltigkeitskompetenzen sowie dem EU Kommissionsvorschlag zum Lernen für ökologische Nachhaltigkeit ist die Bildung ins Zentrum der Aktivitäten zur Förderung von Nachhaltigkeit und der Verringerung von Umweltschäden und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2023 - 30.04.2024 Förderkennzeichen: 01DT23056

Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Projekts zum Thema "Aufrechterhaltung des Zugangs zu einer gleichberechtigten und bedarfsgerechten Behandlung sowie Prävention von Infektionskrankheiten für ukrainische Flüchtlinge"

Ziel dieses Vorhabens ist die Vorbereitung und Einreichung eines Projektantrags im Rahmen von Horizon Europe für den Call HORIZON-HLTH-2024-CARE-04-04-two-stage oder den Call HORIZONHLTH-2024-DISEASE-08-12. Das geplante EU-Projekt, zum Thema…

weiterlesen

Projektträger