StartseiteLänderEuropaSchwedenDer erfolgreiche Start der kleinen europäischen Trägerrakete VEGA verstärkt die Unabhängigkeit Europas in der Raumfahrt

Der erfolgreiche Start der kleinen europäischen Trägerrakete VEGA verstärkt die Unabhängigkeit Europas in der Raumfahrt

Vom Europäischen Weltraumbahnhof Kourou (Französisch Guyana) aus wurde am 13.2.2012 mit zweijähriger Verspätung im Auftrag der ESA der Qualifikationsflug des von Italien initiierten 137 Tonnen schweren Trägers VEGA durchgeführt. Mit ARIANE 5 ECA (Nutzlasten bis zu 9 t), der russischen Trägerrakete Soyuz (Nutzlasten bis zu 3 t) und VEGA (Nutzlasten bis zu 1,5 t) kann jetzt von Kourou die ganze Palette von an verschiedene Nutzlasten angepassten Trägerraketen gestartet werden.

VEGA verbrachte am 13.2.2012 zwei kleine experimentelle Satelliten und sieben Nanosatelliten in 1400 km Höhe in ihre Umlaufbahn, darunter den von Studenten der Universität Montpellier 2 gemeinsam mit CNES bei Kosten von etwas mehr als 200 000 Euro entwickelten Mikrosatelliten Robusta mit einem Volumen von 10 cm3 und einem Gewicht von weniger als 1 kg. Robusta hat die Aufgabe, Informationen über die Auswirkungen der von der Sonne ausgehenden Strahlungen auf elektronische Komponenten zu übermitteln. 

VEGA ist in der Lage, Nutzlasten bis zu 1,5 t in eine niedrige Erdumlaufbahn (700 km) zu verbringen. Der kleine Träger zielt auf den Markt kleiner Nutzlasten ab, die spezifische Aufgaben der Erdbeobachtung zum Gegenstand haben. 

An VEGA haben sich im Rahmen von ESA  sieben europäische Staaten finanziell beteiligt (Italien: fast 60 %; Frankreich: 25 %; ferner Belgien, Niederlande, Spanien, Schweden,Schweiz). Bis jetzt wurden die kleinen Beobachtungssatelliten vor allem von früheren russischen strategischen Trägern vom Typ Rockot und Dnjepr in den Weltraum verbracht; sie wurden nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion für zivile Zwecke umgerüstet. Der Vorrat an diesen russischen Trägern, deren letzte Exemplare Mitte der achtziger Jahre hergestellt wurden, geht seinem Ende entgegen. Ihre Instandhaltung wird immer kostspieliger.

Mit VEGA verfügt Europa jetzt – so Benoît Geffroy, Ingenieur in der Direktion Träger von ESA - „über eine lebendige Produktionslinie“. Nach Auffassung von ESA und Arianespace ist jetzt der Markt für einen Träger wie VEGA reif. VEGA sei auf Dauer in der Lage, wettbewerbsfähige Tarife in der Größenordnung von 32 bis 35 Millionen Euro gegenüber 40 Millionen Euro für den Qualifikationsflug anzubieten.

Der französische Forschungsminister Laurent Wauquiez übermittelte allen an dem Erfolg von VEGA Beteiligten (CNES, ESA, ASI, Arianespace und den in das Projekt eingebundenen europäischen Industrieunternehmen) seine Glückwünsche.

Quelle: Le Figaro (Sciences) vom 14.2.2012 Redaktion: Länder / Organisationen: EU Belgien Frankreich Italien Niederlande Schweden Schweiz Spanien Themen: Wirtschaft, Märkte Engineering und Produktion

Projektträger