Projekte: Schweden
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Schwedens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
BONUS BLUE BALTIC: Verbundprojekt: BALTHEALTH - Mehrstufige gesundheitliche Auswirkungen von anthropogenen Gefahrstoffen auf Schlüsselarten der Ostsee; Vorhaben: Monitoring des Schadstofftransfers in Nahrungsnetzen der Ostsee für regulatorische…
Die Ostsee dient als einzigartiges Modell-Ökosystem, in dem Topprädatoren als Frühwarnsysteme für den Gesundheitszustand der Ökosysteme genutzt werden können. Im Laufe des letzten Jahrhunderts wurden die Nahrungsnetze der Ostsee durch diverse…
BONUS BLUE BALTIC: Verbundprojekt: BLUEWEBS - Grenzen des Blauen Wachstums in sich ändernden Nahrungsnetzen der Ostsee; Vorhaben: Transdisziplinäre Untersuchungen komplexer ökologischer Veränderungen
BlueWebs ist ein kooperatives Projekt innerhalb des EU Programms BONUS für die Ostsee (Art. 185), an dem 7 Institute aus 5 Ländern beteiligt sind. Ziel des Projektes ist eine Untersuchung zu Änderungen in den Nahrungsnetzen der Ostsee als Folge des…
BONUS BLUE BALTIC: Verbundprojekt: BALTHEALTH - Mehrstufige gesundheitliche Auswirkungen von anthropogenen Gefahrstoffen auf Schlüsselarten der Ostsee; Vorhaben: Analyse und Modellierung von marinen Nahrungsnetzen der Ostsee
Der Fokus des BaltHealth Projekts liegt daher auf der Untersuchung von räumlichen und zeitlichen Trends in Multi-Level-Nahrungsnetzen, die durch chemische Substanzen, Klimawandel und Zoonosen hervorgerufen werden sowie der Analyse deren…
BONUS BLUE BALTIC: Verbundprojekt: BLUEWEBS - Grenzen des Blauen Wachstums in sich ändernden Nahrungsnetzen der Ostsee; Vorhaben: ökonomische Auswirkungen auf Ökosystemdienstleistungen
Das übergeordnete Ziel von "BlueWebs" ist es aufzuzeigen, wie sich die Nahrungsnetze der Ostsee durch globalen Wandeln verändern. Welche Auswirkungen auf den Umweltzustand und das ökonomische "Blue Growth" Potenzial sind zu erwarten? Um diese Fragen…
Innovationen durch interdisziplinäre Forschung in der bebauten Umwelt im Ostseeraum
Das Projekt Inno-BSR zielt darauf ab, die interdisziplinäre Zusammenarbeit an den Schnittflächen von zwei Disziplinen – Architektur und Bauingenieurwesen – insbesondere im Hinblick auf die Forschungsmethoden beider Disziplinen zu untersuchen und…
Verbundprojekt: Europäische Pilotlinie für die Produktion und den Test multifunktionaler elektronischer Systeme - EuroPAT-MASIP -; Teilvorhaben: Entwicklung von FOWLP mittels Bestückung von Mikrochips mit kleinsten Lotkugeln auf Wafer Ebene
Moderne Chiptechnologien benötigen z.B. Lösungen für elektrische Performance, kleine Anschlüsse, und angemessene Wärmeabfuhr. Das alles bei gleichbleibender bzw. sogar besserer Zuverlässigkeit des jeweiligen Bauelementes. Der Chip selber und die…
Verbundprojekt: Europäische Pilotlinie für die Produktion und den Test multifunktionaler elektronischer Systeme - EuroPAT-MASIP -; Teilvorhaben: Test, Analyse und Qualifikation für neue Package Technologien
In der heutigen Zeit müssen ASIC´s und Integrated Circuits stetig mehr Anforderungen meistern, aber auch speziell im Bereich Automotive eine sehr hohe Zuverlässigkeitsrate besitzen. In diesem Fall wird es zunehmest wichtiger innovative…
Verbundprojekt: Europäische Pilotlinie für die Produktion und den Test multifunktionaler elektronischer Systeme - EuroPAT-MASIP -; Teilvorhaben: Neue Assemblierungsstrategien und FOWLP Sensor/MEMS-Miniaturisierungskonzepte für SiP
In EuroPAT-MASIP soll eine wettbewerbsfähige und zukunftsorientierte Europäische Herstellungsumgebung für das Advanced Semiconductor- und Smart-System-Packaging und Test aufgebaut werden, um so die Position Europas bei der Herstellung von innovativen…
Verbundprojekt: Europäische Pilotlinie für die Produktion und den Test multifunktionaler elektronischer Systeme - EuroPAT-MASIP -; Teilvorhaben: Entwicklung einer neuen Packagetechnologie für den Applikationspiloten Silicon Photomultiplier
Als Applikationspilot stellen wir unser Know-How im Bereich optischer Sensoren und im Bereich der Siliziumtechnologie zur Verfügung. Hierbei definieren wir intern und in Absprache mit den beteiligten Partnern des Konsortiums die…