Nachrichten: Tschechische Republik
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-tschechischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Tschechischen Republik.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
European Digital UniverCity EDUC wächst: Universitäten aus Spanien und Norwegen treten europäischer Hochschulallianz bei
Die European Digital UniverCity EDUC bekommt Verstärkung: Der europäischen Hochschulallianz, die von Potsdam aus koordiniert wird, haben sich die spanische Universität Jaume I in Castellón de la Plana und die Universität von Südostnorwegen in…
Internationales Gammastrahlenobservatorium: Grundstein für wissenschaftliches Datenzentrum der Gammaastronomie gelegt
Das wissenschaftliche Datenzentrum des internationalen Gammastrahlenobservatoriums CTAO (Cherenkov Telescope Array Observatory) wird bald im Brandenburgischen Zeuthen stehen. Am 2. März wurde der Grundstein für das Science Data Management Centre…
DUZ Spotlight – Gute Praxis international: Letzter Ausweg Ausland – Medizinstudiengänge in Südosteuropa
Im Jahr 2021 waren mehr als 9.000 deutsche Medizinstudierende im Ausland eingeschrieben. Neben Österreich gehörten Ungarn, Polen, Litauen und Tschechien zu den nachgefragtesten Ländern. Für das aktuelle Dossier der Reihe DUZ Spotlight – Gute Praxis…
Start eines internationalen Projekts für neue Fremdsprachenkurs-Konzepte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Seit Februar 2022 koordiniert die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) das von der Europäischen Kommission finanzierte Projekt „TeachME“. TeachME verfolgt das Ziel, ein neurodidaktisches Konzept für Blended-Learning-basierte Fremdsprachenkurse…
EU unterstützt Marktreife von 166 Projekten der Pionierforschung mit 25 Millionen Euro
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat am 7. Februar 166 Forschenden, darunter 13 aus Deutschland, die Proof-of-Concept-Grants verliehen. Die mit jeweils 150.000 Euro dotierten Zuschüsse helfen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die Lücke…
5G-Versuche in Kooperation mit der Technischen Universität Prag
Am Technologie Campus Freyung (TCF) konnte im Sommer 2021 über ein Förderprojekt ein eigenes Campusnetz aufgebaut werden. Dieses kann zukünftig für die Erforschung von innovativen Mobilfunkanwendungen genutzt werden. Zusammen mit der Technischen…
Europäische Organisation für Molekularbiologie EMBO: Mehr Beteiligung in ganz Europa
Die Europäische Organisation für Molekularbiologie hat bestehende Programme durch neue Aktivitäten ergänzt und führt neue Programme ein, um die Beteiligung von Biowissenschaftlerinnen und Biowissenschaftlern in Ländern zu erhöhen, die derzeit weniger…
CERN Quantentechnologie-Initiative stellt Roadmap vor
Die CERN Quantentechnologie-Initiative (CERN QTI) erreicht mit der Vorstellung der ersten Roadmap einen weiteren Meilenstein. In dem Dokument wird das mittel- und langfristige Quantenforschungsprogramm festgelegt sowie die Ziele und die Strategie von…
DRYvER: Internationales Projekt entwickelt mit Wissenschaft und Gesellschaft Strategien für das austrocknende Ökosystem Fließgewässer
Das DRYvER Projekt sammelt mit Hilfe einer App Informationen zu Flusssystemen und ermutigt Bürgerinnen und Bürger, gemeinsam mit Forschenden Lösungen zu entwickeln.