Nachrichten: Tschechische Republik
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-tschechischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Tschechischen Republik.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Global Innovation Index 2022 erschienen: Neueste Innovationstrends im Blick
Am 29. September 2022 wurde die 15. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…
Erasmus+ wird 35: "Symbol für ein lebendiges und dynamisches Europa"
Das EU-Programm Erasmus+ ist seit 35 Jahren ein Erfolgsmodell: Seit dem Start am 15. Juni 1987 gingen rund eine Million deutsche Studierende mit Erasmus ins europäische Ausland. Insgesamt haben mehr als zwölf Millionen Europäerinnen und Europäer an…
Innovation und Ko-Kreation während COVID-19: OECD untersucht kollaborative Prozesse und Strategien zur Bewältigung der Corona-Pandemie
Die OECD hat drei Studien veröffentlicht, die sich mit Entwicklung von Innovationen während der Corona-Pandemie beschäftigen. Zwei befassen sich mit der Zusammenarbeit von Industrie, Forschung, Regierungen und Zivilgesellschaft zur Bewältigung der…
Europäisches Projekt OpenWebSearch.EU gestartet: Europäische Infrastruktur für die Websuche
Über 75 Wissenschaftler forschen in den nächsten drei Jahren am Kern eines europäischen Open Web Index (OWI) als Grundlage für eine neue Websuche in Europa. Ziel des Programms ist es, die Dominanz außereuropäischer Internetkonzerne, wie Google oder…
Forschungs- und Innnovationsaktivitäten für urbane Transformation: Europäische Partnerschaft startet mit erster Ausschreibung
Die neue Europäische Partnerschaft „Driving Urban Transitions to a Sustainable Future” (DUT) zwischen der EU-Kommission und verschiedenen nationalen und regionalen Förderern hat für September 2022 ihre erste Ausschreibung angekündigt. Die…
Prioritäten der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft in Forschung und Entwicklung: Synergien, Infrastrukturen und Innovation im Fokus
Am 1. Juli übernahm die tschechische Republik für die kommenden sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft. In ihrem Programm hat die tschechische Regierung unter anderem Prioritäten für Forschung und Innovation festgelegt. Diese adressieren vor allem…
Proof of Concept Grants: Europäischer Forschungsrat fördert 55 Projekte
55 bereits durch den Europäischen Forschungsrat ERC geförderte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in 16 europäischen Ländern erhalten zusätzliche Fördermittel in Höhe von bis zu 150.000 EUR, um die weitere Verwertung ihrer Forschungsergebnisse…
Universität Hohenheim bietet neue internationale Mehrfachabschlüsse in Wirtschaftswissenschaften und tropischen Agrarwissenschaften an
Die Universität Hohenheim erweitert ihr internationales Studienangebot. Zusammen mit langjährigen Partneruniversitäten bietet sie ein neues Triple-Bachelor-Programm in Wirtschaftswissenschaften mit Stationen in Stuttgart, Straßburg und Lüttich sowie…
EU-Forschungspartnerschaft zur Risikobewertung von Chemikalien PARC startet: 400 Millionen Euro zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt
Neue Wege bei der Bewertung von chemischen Stoffen geht die am 11. Mai 2022 in Paris ins Leben gerufene Europäische Partnerschaft für die Risikobewertung von Chemikalien PARC. Ziel ist, das Wissen um chemische Substanzen zu verbessern, um so die…