StartseiteLänderEuropaUkraineInitiierung eines Netzwerks Nationaler Bibliometrischer Infrastrukturen

Initiierung eines Netzwerks Nationaler Bibliometrischer Infrastrukturen

Laufzeit: 01.02.2025 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01DK25010
Koordinator: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH

Bibliometrische Datenbanken stellen eine umfangreiche und reichhaltige empirische Quelle für viele Disziplinen dar. Da sich große kommerzielle Datenbanken vorwiegend auf den globalen wissenschaftlichen Diskurs konzentrieren und einen zentralisierten Ansatz der Datenaufbereitung verfolgen enthalten diese Datenbanken nur eine begrenzte Sichtbarkeit von lokal relevanten Forschungsergebnissen und zeigen eine für viele Forschungsfragen unzureichende Datenqualität auf. Entsprechend wurden in mehreren Ländern der Östlichen Partnerschaft und in Deutschland nationale bibliometrische Infrastrukturen eingerichtet, um auch nationale Forschungsergebnisse sichtbar zu machen bzw. die Datenqualität zu nationalen Forschungsergebnissen zu verbessern. Dieser Ansatz ermöglicht umfassende und validierte Analysen des jeweiligen nationalen Wissenschaftssystems. Gleichzeitig erschwert der nationale Fokus aber auch internationale Analysen, z.B. zur Integration nationaler Systeme in das globale System, und schränkt die internationale Sichtbarkeit der nationalen Forschungsergebnisse ein. Das vorgeschlagene Projekt zielt darauf ab, die nationalen bibliometrischen Infrastrukturen zu verbinden, indem ein Netzwerk zwischen nationalen wissenschaftlichen Akteuren aufgebaut wird. Dieses Netzwerk wird angewandt, um die heterogenen nationalen Infrastrukturen auf einen gemeinsamen Standard abzubilden. Die so entstehende dezentrale internationale Bibliometriedatenbank ermöglicht die Einbeziehung der nationalen Expertise zu den heterogenen nationalen Forschungssystemen. Ein sich anschließender Datenaustausch der harmonisierten Daten unter den nationalen Partner ermöglicht internationale Analysen auf der erweiterten und verbesserten Datenbasis. Darüber hinaus können die nationalen Partner Erkenntnisse und Erfahrungen in der Unterhaltung und Optimierung der nationalen Infrastruktur sowie in der Anwendung der Daten für Forschungsfragen gewinnbringend austauschen.

Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Armenien Georgien Moldau Ukraine Themen: Förderung Innovation

Projektträger