Projekte: Ukraine

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Ukraine. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.02.2025 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01DK25010

Initiierung eines Netzwerks Nationaler Bibliometrischer Infrastrukturen

Bibliometrische Datenbanken stellen eine umfangreiche und reichhaltige empirische Quelle für viele Disziplinen dar. Da sich große kommerzielle Datenbanken vorwiegend auf den globalen wissenschaftlichen Diskurs konzentrieren und einen zentralisierten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 031B1570A

Bioökonomie International 2024: Straw2Health - Von Stroh zu nachhaltigem Oxytetracyclin unter Verwendung optimierter Streptomyces albus Zellfabriken (STRAW2HEALTH) - Teilvorhaben: Systembiotechnologie zur OTC-Produktion

Antibiotika schützen in einzigartiger Weise vor Infektionen. Die kostengünstige und umweltverträgliche Bereitstellung dieser Substanzen bietet daher breite Nutzungs-möglichkeiten. Vor diesem Hintergrund soll ein biobasiertes Verfahren zur…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 031B1570B

Bioökonomie International 2024: Straw2Health - Von Stroh zu nachhaltigem Oxytetracyclin unter Verwendung optimierter Streptomyces albus Zellfabriken (STRAW2HEALTH) - Teilvorhaben: Pharmazeutische Biotechnologie zur OTC-Produktion

Antibiotika schützen in einzigartiger Weise vor Infektionen. Die kostengünstige und umweltverträgliche Bereitstellung dieser Substanzen bietet daher breite Nutzungs-möglichkeiten. Vor diesem Hintergrund soll ein biobasiertes Verfahren zur…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 031B1570C

Bioökonomie International 2024: Straw2Health - Von Stroh zu nachhaltigem Oxytetracyclin unter Verwendung optimierter Streptomyces albus Zellfabriken - Teilvorhaben: Prozessetablierung, Pilotierung und Aufreinigung von OTC

Antibiotika schützen in einzigartiger Weise vor Infektionen. Die kostengünstige und umweltverträgliche Bereitstellung dieser Substanzen bietet daher breite Nutzungs-möglichkeiten. Vor diesem Hintergrund soll ein biobasiertes Verfahren zur…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 01DK24021

Verbundprojekt: Parallele Modellierungsumgebung für die Wiederherstellung und Reparatur von erneuerbaren und nuklearen Energiesystemen; Teilvorhaben: Entwicklung von Technologien zum Schutz und zur Sanierung von Wasserkraftanlagen mit…

In dem geplanten Vorhaben ProHydroComp soll mit Hilfe experimenteller Untersuchungen an der HTWK Leipzig das von der PSTU Mariupol-Dnepr vorgeschlagene Korrosionsschutzkonzept für beschädigte Wasserkraftanlagen validiert werden. Dazu werden geeignete…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 30.09.2025 Förderkennzeichen: 01DK25009

Kollaboratives Datennetzwerk mit Osteuropa

Ziel des Kollaborativen Datennetzwerks Osteuropa (KoDaNetOst) ist, ein Wissens- und Innovationsnetzwerk mit Forschungs- und Bildungsinstitutionen sowie Nichtregierungsorganisation und Einzelpersonen in Osteuropa, dem Südkaukasus, Zentralasien und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2024 - 31.10.2026 Förderkennzeichen: 01DK24025

Verbundprojekt: Maschinelles Lernen zur Unterstützung der Prozesskontrolle von Additiven Fertigungsverfahren, Teilvorhaben: Künstliche-Intelligenz-basierte Legierung und Metallmatrix-Verbundwerkstoffe

Die additive Fertigung (AM) ermöglicht die schichtweise Fertigung komplizierter und endkonturnaher Bauteile mit einzigartigem Gefüge. Um das gesamte industrielle Potenzial von AM auszuschöpfen bedarf es allerdings einer herausfordernden…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2024 - 31.10.2026 Förderkennzeichen: 01DK24026

Verbundprojekt: Mikrobielle Stämme und biologisch aktive Stoffwechselprodukte als biotechnologisches Instrument zur Verbesserung der Pflanzenproduktivität und zur Wiederherstellung der Bodengesundheit (MicroMet) - Teilvorhaben: Bewertung mikrobieller…

Böden sind die wichtigsten Lebensressourcen, nicht nur wegen ihrer Fruchtbarkeit, sondern auch als mikrobielle Samenbank, die die funktionelle Vielfalt und die Nachhaltigkeit gewährleistet. Stark zunehmende ökologische Störungen aufgrund des…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2024 - 31.01.2026 Förderkennzeichen: 01DK24016

Verbundprojekt: EMBRACE – Emergente Resilienz: Mobilisierung und Aufbau von reaktions- und anpassungsfähigen Gemeinschaften; Teilvorhaben: Konzept von emergenter Resilienz und Entwicklung einer Arbeitsmethodik

Das Ziel von EMBRACE ist die nachhaltige Stärkung der Forschung zur emergenten Resilienz in Europa durch die Erschließung des Potenzials der deutsch-ukrainischen inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit. Dabei soll erstens ein neues Konzept der…

weiterlesen

Projektträger