StartseiteLänderEuropaUkraineVerbundprojekt: Innovative AlMg6Si2Mn Gusslegierungen für Anwendungen im Leichtbau; Teilvorhaben: Mikrostruktur und Eigenschaften innovativer AlMg6Si2Mn Legierungen

Verbundprojekt: Innovative AlMg6Si2Mn Gusslegierungen für Anwendungen im Leichtbau; Teilvorhaben: Mikrostruktur und Eigenschaften innovativer AlMg6Si2Mn Legierungen

Laufzeit: 01.10.2024 - 30.09.2026 Förderkennzeichen: 01DK24015
Koordinator: Universität Rostock - Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik - Lehrstuhl für Werkstofftechnik

Das Projekt befasst sich mit Gusslegierungen des Systems Al-Mg-Si-Mn. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, effektive Verfestigungsmechanismen in neuartigen Al-Mg-Si-Mn-Li/(Sc+Zr)-Legierungen aufzudecken. Im Rahmen des Projekts möchte das deutsch-ukrainische Team die Abfolge von Phasenbildung und Phasenumwandlungen während der Erstarrung und weiteren Abkühlung von AlMg6Si2Mn+Li-Legierungen ermitteln. Das wissenschaftliche Ziel des Projekts ist es, die Wirkung von Li- und (Sc+Zr)-Zusätzen in Gusslegierungen mit geringerer Dichte im Vergleich zu bestehenden kommerziellen Materialien zu verstehen. Auf industrieller Ebene wird die Umsetzung der Projektergebnisse der Ukraine zugutekommen, da sie dazu beiträgt, die ukrainische Aluminiumindustrie in der Nachkriegszeit wiederaufzubauen. Die Projektergebnisse werden die Möglichkeit eröffnen, elektrisch angetriebene Transportmittel mit geringerem Gewicht und höherer Sicherheit zu entwickeln. Das Projekt mit seinen technischen und technologischen Perspektiven wird ein konstruktiver Teil des Nachkriegsentwicklungsprogramms für die Aluminiumproduktion und die darauf basierenden High-Tech-Industrien in der Ukraine sein.

Verbund: InnoGuss Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Ukraine Themen: Förderung Physik. u. chem. Techn.

Projektträger