Das Ziel des vorliegenden Antrags ist die Erforschung der Fragestellungen für einen praxisnahen Einsatz von online-Algorithmen zur energieoptimalen Betriebsführung von Drehfeldmaschinen im dynamischen Betrieb. Durch den Fokus auf der Steigerung der Energieeffizienz von Antrieben trägt das Projekt zum Green Deal und den Erfordernissen der Energiewende bei. Die Forschungsarbeiten erfolgen in enger Kooperation mit wissenschaftlichen Partnern der Dnipro University of Technology. Damit wird zum einen eine bewährte Forschungspartnerschaft auf diesem Gebiet für weitere Forschungsarbeiten vertieft. Zum anderen trägt das Projekt durch eine gezielte Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie eine gemeinsam aus den Vorarbeiten und Projektergebnissen heraus entwickelten praxisnahen Lehrveranstaltung zur Nachwuchsförderung verbunden mit einem möglichen Kapazitätsausbau bei den ukrainischen Partnern bei.
Verbundprojekt: Parallele Modellierungsumgebung für die Planung elektrischer Energiesysteme mit erneuerbaren und nuklearen Energiequellen; Teilvorhaben: Modellprädiktive dynamisch energieoptimale Regelung von Drehfeldmaschinen
Laufzeit:
01.10.2024
- 30.09.2025
Förderkennzeichen: 01DK24020
Koordinator: Hochschule Reutlingen
Verbund:
MODERN
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Ukraine
Themen:
Förderung
Energie
Umwelt u. Nachhaltigkeit