Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Großbritannien: Vorausetzungen für finanzielle Beihilfe für EU-Studierende wird verschäft

Bekannt gegeben wurde die Neuregelung vom Staatssekretär für Wissenschaft und Universitäten, Jo Johnson.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich und Großbritannien verstärken Kooperation in der Kernenergieforschung

Das britische Nationale Nuklearlabor NNL (National Nuclear Laboratory) und die französische Behörde für Atom und erneuerbare Energien CEA (Commissariat à l'énergie atomique et aux énergies alternatives) haben im Rahmen des britisch-französischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-britische Kooperation zur Erforschung eines neuen Krebsmedikaments

Forscher der Goethe-Universität und der Universität von Kent (Großbritannien) haben den ersten Schritt auf dem Weg zu einer neuen Generation von Krebsmedikamenten gefunden, die in der Lage sind, Resistenzen gegen Wirkstoffe zu hemmen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Asiatische und europäische Designperspektiven: „Global Design Initiative“ an der TH Köln

Die Köln International School of Design (KISD) der TH Köln ist vom 7. bis 12. März 2016 Gastgeberin der „Global Design Initiative“. Hochschulen aus London, Singapur, Taipeh und Tokio tauschen sich dabei über interkulturelles Lernen, Identität,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Kassel als deutscher Partner im Erasmus+ Projekt "Harmony"

Das Projekt „Harmony“ hat zum Ziel, Hochschulstrategien der Internationalisierung in Forschung, Lehre und Wissenstransfer auf europäischer Ebene zu vergleichen und im Rahmen des Europäischen Hochschulraums und im Einklang mit den Regeln des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt EFFACE: Neue politische Empfehlungen unterstützen EU-Maßnahmen gegen Umweltverbrechen

Das EU-finanzierte Projekt EFFACE hat eine Reihe von umfassenden Empfehlungen zu der Frage geliefert, wie die EU Umweltverbrechen besser aufdecken und die Verantwortlichen in geeigneter Weise bestrafen kann. Koordinator des Projekts ist das deutsche…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britischer Staatsminister für Universitäten und Wissenschaft kündigt Doktoranden-Förderung in Ingenieur- uns Naturwissenschaften an

Dafür sollen über 200 Mio. Pfund bereitgestellt werden. Gleichzeitig kündigte Jo Johnson eine Förderung von 37 Mio. Pfund für das britische Quantentechnologie-Programm an.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaftler der Universität Hamburg koordiniert Forschungsprojekt mit 26 europäischen Partnern: Insgesamt 5,6 Millionen Euro für Vorhersagesystem zu Fischpopulationen

Um europäische Gewässer und Fischarten vor Überfischung zu schützen, legt die Europäische Union (EU) jährlich Fangquoten fest. Trotzdem sind zum Beispiel im Mittelmeer und im Schwarzen Meer die Bestände laut EU-Kommission stark gefährdet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Weltweit erster Parallelrechner auf Grundlage von biomolekularen Motoren

Die bahnbrechende Methode wurde von Forschern der Technischen Universität Dresden und des Max-Planck-Institutes für Molekulare Zellbiologie und Genetik, Dresden, in Kollaboration mit internationalen Partnern aus Kanada, England, Schweden, den USA und…

weiterlesen

Projektträger