Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Digitale Startups in Deutschland und Großbritannien - Veranstaltung in der Britischen Botschaft hilft beim Netzwerken

Neue Kontakte und Partnerschaften entwickeln – das war das zentrale Anliegen einer Veranstaltung zu den digitalen Medien, bei der vorletzte Woche in der Britischen Botschaft Unternehmer aus Deutschland und Großbritannien zusammenkamen.

weiterlesen

EU: Fünf Mitgliedstaaten geben grünes Licht für biologisches Datenspeicherprojekt

Eine EU-finanzierte paneuropäische Initiative zur Schaffung einer nachhaltigen biologischen Datenspeicherungsinfrastruktur in Europa wurde von fünf europäischen Mitgliedstaaten und dem Projektkoordinator - dem Europäischen Institut für Bioinformatik…

weiterlesen

Die Graduiertenschule des Exzellenzcluster CECAD in London - Internationale wissenschaftliche Vernetzung und Recruiting des wissenschaftlichen Nachwuchses

Über 300 internationale Wissenschaftler/innen arbeiten im Exzellenzcluster CECAD an der Universität zu Köln interdisziplinär zusammen. Erforscht werden die im Körper ablaufenden Prozesse während des Alterns und die damit assoziierten Erkrankungen.…

weiterlesen

OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2011": In Deutschland lohnt sich Bildung ganz besonders

Investitionen in Bildung lohnen sich - nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für die öffentlichen Haushalte. In Deutschland ist der öffentliche Nutzen sogar besonders hoch: Der öffentliche Ertrag aus der Hochschulbildung und der weiteren…

weiterlesen

Internationale Kooperationen zwischen Exzellenzzentren für Forschung im Bereich der neurodegenerativen Erkrankungen

Der englischsprachige Artikel des Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) berichtet über die CoEN-Initiative, eine Partnerschaft zwischen dem Canadian Institutes of Health Research (CIHR), dem Deutschen Zentrum für…

weiterlesen

Delegation aus Oxford an der Universität Bonn - Rektorate vertiefen die Hochschul-Partnerschaft

Professor Andrew Hamilton, Rektor der Universität Oxford, besuchte gestern Nachmittag mit einer Delegation die Universität Bonn. Bei dem Treffen vertieften die beiden Hochschulen ihre langjährige Partnerschaft. Ein Thema der Gespräche war die…

weiterlesen

DGIA: Zwischen Grundlagenforschung und Verständigung

Internationale Tagung zu Rolle und Bedeutung der Deutschen Historischen Institute im Ausland am 12. September 2011 an der Humboldt-Universität zu Berlin.

weiterlesen

Vice-Chancellor der University of Oxford besucht die Ruperto Carola - Veranstaltung für Studierende und Gespräch mit dem Prorektor für Internationale Beziehungen

Der Vice-Chancellor der University of Oxford, Prof. Andrew Hamilton, PhD, besucht am 6. September 2011 die Universität Heidelberg im Rahmen seines ersten Deutschlandbesuchs als Leiter der britischen Hochschule. Teil seines Besuchs ist ein „Oxford…

weiterlesen

EU-Projekt LOCALISE offiziell gestartet

Vor WissenschaftlerInnen aus dem In- und Ausland fiel Montagabend (29.08.) an der Universität Oldenburg der offizielle Startschuss für das europäische Forschungsprojekt LOCALISE. Das mit 1,7 Millionen Euro von der Europäischen Union geförderte…

weiterlesen

Projektträger