Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Europa stärkt grenzübergreifende Krebsforschung

Vernetzung und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg sind bereits wesentliche Bestandteile der Spitzenforschung in Europa und darüber hinaus. Die meisten Wissenschaftler brauchen keine zusätzliche Aufforderung, um Bündnisse mit Kollegen in anderen…

weiterlesen

FameLab Germany - Wissenschaft auf der Bühne

„Talking Science“ heißt das Motto des Talentwettbewerbs „FameLab“ für junge Wissenschafts-Kommunikatoren, den der British Council 2011 zum ersten Mal nach Deutschland bringt. In einem dreiminütigen Vortrag präsentiert jeder Kandidat sein Thema vor…

weiterlesen

ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin setzt Erfolgskurs fort

Start des neuen Executive-Studienjahrs mit 40 Prozent Teilnehmerzuwachs. 26 Teilnehmer aus 12 Nationen im Berliner Track des „European Executive MBA-Programms“. Europaweit wächst das Programm auf 107 Teilnehmer an.

weiterlesen

Europäische Studentenkonferenz zur IT-Sicherheit: „IT Security for the Next Generation“

Am 28. Januar werden an der Fachhochschule Erfurt Studierende, Experten und Forscher zur dreitägigen European Student Conference von Kaspersky Lab zum Thema „IT Security for the Next Generation“ begrüßt. Die Konferenz steht unter dem Motto…

weiterlesen

Altern - ein Topthema der europäischen Forschung

Mithilfe der Forschung soll Europa und insbesondere die Europäische Union auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit einer alternden Bevölkerung und sinkenden Geburtenraten vorbereitet werden. Außerdem befassen sich die Wissenschaftler mit der…

weiterlesen

EU-Projekt Fibonacci: Unterricht verbessern durch internationalen Austausch

Auf Einladung des Instituts für Unterrichts- und Schulentwicklung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt besuchen BildungsexpertInnen aus sieben europäischen Ländern von 16. bis 20. Januar 2011 das Institut und Schulen in Kärnten und in der…

weiterlesen

Neues EU-Projekt zu biokompatiblen Titanwerkstoffen gestartet

Am 1. Januar 2011 startete das europäische Marie-Curie-Netzwerkprojekt „BioTiNet”, das vom Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW) koordiniert wird. Ziel ist die Entwicklung neuartiger titanbasierter Werkstoffe für…

weiterlesen

Brasilien wird Mitglied der Europäischen Südsternwarte

Mit der Unterzeichnung der formellen Beitrittserklärung am gestrigen Tag ist der Weg frei: Die Föderative Republik Brasilien wird Mitglied der Europäischen Südsternwarte (European Southern Observatory, ESO). Nach Ratifizierung des Vertrags durch das…

weiterlesen

EU-Projekt für mehr Informationen über Lebensmittelsicherheit in Europa

Informationen über Lebensmittel, insbesondere ihre Risiken, haben wir täglich vor Augen. Doch wie wirksam und ausgewogen sind diese Informationen? EU-finanzierte Forscher sind überzeugt, dass die verbesserte Weitergabe von Informationen und…

weiterlesen

Projektträger