Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Neue britische Visumsregelung soll Einwanderung hochqualifizierter Hochschulabsolventinnen und -absolventen fördern

Das "High Potential Individual"-Visumsverfahren richtet sich an Graduierte und Promovierte von international renommierten Universitäten, die am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn stehen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

UK Research and Innovation: Mittelzuweisung für die kommenden drei Jahre bekanntgegeben

Die britische Fördereinrichtung für Forschung und Innovation UKRI erhält für die Haushaltjahre 2022/23 bis 2024/25 ein Gesamtbudget von 25 Milliarden GBP. Die Zuweisungen auf die einzelnen Förderprogramme und Forschungsräte wurden Ende Mai durch das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Proof of Concept Grants: Europäischer Forschungsrat fördert 55 Projekte

55 bereits durch den Europäischen Forschungsrat ERC geförderte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in 16 europäischen Ländern erhalten zusätzliche Fördermittel in Höhe von bis zu 150.000 EUR, um die weitere Verwertung ihrer Forschungsergebnisse…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gipfel für den virtuellen Ozean: Digitale Ozeanzwillinge machen die Klimaforschung greifbarer

Digitale Ozeanzwillinge ermöglichen, künftige Entwicklungen im Ozean mit größerer Genauigkeit vorherzusagen und Nutzungsmöglichkeiten besser abzuwägen. Um die Entwicklung weiter voranzutreiben, richtete das am GEOMAR koordinierte Programm "Digital…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Forschungspartnerschaft zur Risikobewertung von Chemikalien PARC startet: 400 Millionen Euro zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt

Neue Wege bei der Bewertung von chemischen Stoffen geht die am 11. Mai 2022 in Paris ins Leben gerufene Europäische Partnerschaft für die Risikobewertung von Chemikalien PARC. Ziel ist, das Wissen um chemische Substanzen zu verbessern, um so die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Professur: Internationale Forschungsstars von Bundesministerin Stark-Watzinger ausgezeichnet

21 Spitzenforschende sind am 12. Mai in Berlin mit Deutschlands höchstdotiertem internationalen Forschungspreis, der Alexander von Humboldt-Professur, ausgezeichnet worden. Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Hans-Christian Pape,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Künstliche Intelligenz für die Gesundheit: Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut und Universität Oxford gründen Arbeitsgruppe "Collaborations and Outreach"

Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) hat gemeinsam mit der Universität Oxford (Großbritannien) die Arbeitsgruppe "Collabora​tions and Outreach" (WG-CO) gegründet. Die Gruppe ist Teil der gemeinsamen Fokusgruppe "AI for Health" (FG-AI4H) der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Berliner Erklärung G7+: Mehr Schutz für bedrohte Studierende und Forschende

Im Kontext des deutschen G7-Vorsitzes und im Vorfeld des G7-Gipfels haben die wissenschaftlichen Austauschorganisationen der G7-Staaten gemeinsam mit Partnern aus acht weiteren Ländern eine Erklärung zum "Wissenschaftsaustausch in Zeiten weltweiter…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue OECD-Daten zu Ausgaben für Forschung und Entwicklung: Länderseiten auf Kooperation international aktualisiert

Die OECD hat Ende März die Daten zu den Hauptindikatoren für Wissenschaft und Technologie aktualisiert. Nach ersten Schätzungen haben die staatlichen FuE-Budgets im Jahr 2021 eine Korrektur erfahren, nachdem sie in 2020 pandemiebedingt stark…

weiterlesen

Projektträger