Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Großbritannien setzt neues Investitionsprogramm für Quantentechnologien auf

Regierung und Industrie wollen gemeinsam umgerechnet über 400 Mio. Euro aufwenden, um Quantentechnologien von der Forschung in die Anwendung zu bringen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

UK Research and Innovation stellt Maßnahmen der britischen Forschungs- und Innovationsförderung vor

Die Einrichtung hat gemeinsam mit den unter ihrem Dach vereinigten Fördereinrichtungen Umsetzungspläne für den Zeitraum 2019-20 veröffentlicht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues EU-Projekt für innovative Technologien zur Gewinnung feinster Rohstoffpartikel startet

In dem Projekt FineFuture will ein Konsortium mit 16 Partnern aus Industrie und Wissenschaft die Phänomene bei der Flotation sehr feiner Mineralpartikel erforschen und neue technologische Lösungen dafür entwickeln. Die EU fördert das auf drei Jahre…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Informations- und Mobilitätsverhalten: Eine weltweite Befragung internationaler Nachwuchswissenschaftler

Welche Motive liegen zugrunde, wenn sich internationale Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler für einen Forschungsaufenthalt im Ausland entscheiden? Welche Informationen benötigen sie und von welchen Faktoren hängt ihre Entscheidung für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Stiftung Charité fördert neue BIH Visiting Professoren am Berlin Institute of Health

Bereits zum vierten Mal kommen international ausgezeichnete Wissenschaftler ans Berlin Institute of Health, um gemeinsam mit ihren Gastgebern und Gastgeberinnen innovative Forschungsprojekte zu verfolgen. Finanziert werden die Besuche durch die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ergebnisse des Erasmus+ geförderten Forschungsprojekts „CultureShake“ zu innovativen Lehrmethoden vorgestellt

Lehrerinnen, Wissenschaftlerinnen und Referentinnen aus Belgien, Deutschland, Schweden und den USA haben sich an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe über das Erasmus+ geförderte Forschungsprojekt „CultureShake“ zu innovativen Lehrmethoden und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien verabschiedet Internationalisierungsstrategie für Forschung und Innovation

Wissenschaftsminister Skidmore bekräftigt das Bestreben Großbritanniens, Forschung und Entwicklung weiterhin auf globaler Ebene voranzutreiben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Max-Planck-Gesellschaft wird neues Mitglied der Square Kilometre Array Organisation

Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) wurde mit einem einstimmigen Votum als 13. Mitglied in die Square Kilometre Array (SKA)-Organisation aufgenommen. Die Abstimmung über den Antrag der deutschen Forschungsorganisation auf Mitgliedschaft erfolgte auf…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Konsortium evaluiert neues Gesundheitsprogramm für arme und benachteiligte Menschen in Indien

Ein Konsortium aus Institute of Global Health (HIGH) am Universitätsklinikum Heidelberg, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik und City University of London begutachtet Umsetzung und Erfolg eines neuen Krankenversicherungssystems in Indien. Im…

weiterlesen

Projektträger