Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Auftaktsitzung für EU-Projekt APPLICATE Wetter- und Klimaprognosen in der Arktis
Das Treffen war der Start der gemeinsamen Anstrengungen von 16 europäischen Institutionen, um die Klima- und Wettervorhersagen für die Arktis und die mittleren Breiten der Nordhemisphäre sowie die arktischen Beobachtungen zu verbessern.
Mark Walport soll Leitung der "UK Research and Innovation" übernehmen
Die britsche Regierung hat Walport zum künftigen Leiter der neuen Forschungsförderorganisation "UK Research and Innovation" (UKRI) ernannt. Der Mediziner ist derzeitig der leitende wissenschaftliche Berater der Regierung.
Brexit: Großbritannien verlässt Europäische Atomgemeinschaft EURATOM
Die britische Regierung hat bekanntgeben, dass der EU-Austritt zwangsläufig ein Ausscheiden aus der Europäischen Atomgemeinschaft EURATOM nach sich zieht. Britische Wissenschaftler sind in Sorge um die Zukunft der britischen Nuklearforschung.
Britische Satellitentechnologie für Schwellen- und Entwicklungsländer
Im Rahmen des Internationalen Partnerschaftsprogramms fördert die britische Weltraumagentur 21 Projekte zur nachhaltigen Lösung von Problemen in Schwellen- und Entwicklungsländern.
Leibniz-Institut für Troposphärenforschung: Atmosphärenlabore werden Teil des EU-Forschungsinfrastrukturnetzwerks EUROCHAMP-2020
Mit EUROCHAMP-2020 will die Europäische Union die besten europäischen Simulationskammern zu einer weltweit führenden Infrastruktur für Forschung und Innovation in den Atmosphärenwissenschaften entwickeln. Dazu gehören auch zwei Kammern des…
Universität Gießen beteiligt an „Horizon 2020“-Projekt zu hämorrhagischen Fiebervirus
Europäische Union fördert Gießener Teilprojekt zur Impfstoffentwicklung gegen den „Crimean Congo Hemorrhagic Fever Virus“ mit rund 350.000 Euro. Insgesamt bringt der Forschungsverbund 13 Partner aus acht Ländern zusammen.
EU-Projekt INTAROS: Ein integriertes Beobachtungssystem für die Arktis
Das EU-Projekt INTAROS will weltweit zur Arktis erfasste Daten zusammenführen, vereinheitlichen und der internationalen Forschung zur Verfügung stellen. Zudem sollen Lücken in der Überwachung identifiziert und wenn möglich geschlossen werden. Ziel…
Großbritannien bündelt technologische Kompetenz für Verteidigung und Sicherheit
Die britischen Ministerien für Verteidigung und Inneres schließen ihre Einrichtungen für wissenschaftliche und technologische Unterstützung in Verteidigungs- und Sicherheitsfragen zusammen.
Britische Regierung legt Green Paper zu neuer Industriestrategie vor
In dem am 23. Januar veröffentlichten Dokument stellt die britische Regierung ihre Vision für eine moderne Industriestrategie für Großbritannien vor. Forschung, Wissenschaft und Innovation spielen dabei eine wichtige Rolle.