Bekanntmachungen: Europäische Union (EU)
Die Bekanntmachungen auf unserer Seite enthalten aktuelle Förderangebote von Partnerschaften (P2Ps, demnächst schrittweise Umwandlung in Europäische Partnerschaften), unter denen deutsche Ministerien wie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zusammen mit Einrichtungen aus anderen europäischen Ländern sowie der EU-Kommission Finanzierungen bereitstellt, beispielsweise für neurowissenschaftliche Forschungskooperationen unter dem ERA-NET NEURON. Weitere Bekanntmachungen des BMBF zielen darauf ab, die Beteiligung deutscher Akteure an den Programmen der EU, insbesondere den Rahmenprogrammen für Forschung und Innovation, zu stärken.
In Bezug auf Bekanntmachungen der Europäischen Kommission, wie beispielsweise zum neuen Rahmenprogramm Horizont Europa, verweisen wir in erster Linie auf die Webseiten der Kommission (Funding & Tenders Portal).
Bekanntmachung des BMBF zur Förderung der Mikroelektronik-Forschung von Verbundpartnern im Rahmen des Gemeinsamen Unternehmens KDT
Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung der Mikroelektronik-Forschung von Verbundpartnern im Rahmen des Gemeinsamen Unternehmens KDT vom 20.02.2022 (Bundesanzeiger vom 26.01.2022)
Bekanntmachung des BMBF zur Förderung von Projekten zur "Integration der Region Mittelost- und Südosteuropa in den Europäischen Forschungsraum" (Bridge2ERA2021)
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema "Integration der Region Mittelost- und Südosteuropa in den Europäischen Forschungsraum" (Bridge2ERA2021) vom 13. September 2021 (Bundesanzeiger vom 18.10.2021).
DAAD-Ausschreibung: Fundamental Academic Values Award 2024
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ruft zur Einreichung von Bewerbungen für den "Fundamental Academic Values Award" auf. Der Preis wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Mit der Verleihung von…
EU Projekt OSCARS: Erster Aufruf für Open-Science-Projekte und -Dienste
Die European Open Science Cloud (EOSC) startet im Rahmen des OSCARS-Projekts (Open Science Cluster's Action for Research & Society) die erste Ausschreibung, um Forschende bei der Einführung von Open Science zu unterstützen und die Beteiligung an der…
RESILIENCE: Ausschreibung für Transnationale Forschungsstipendien 2024–2025
RESILIENCE, die Europäische Forschungsinfrastruktur für Religionswissenschaft und Theologie, veröffentlicht eine Ausschreibung für transnationale Forschungsstipendien. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen akademischen…
Bekanntmachung des BMBF zur Förderung von Projekten zum Thema "Wege zur Innovation – Unterstützung zukünftiger Antragsteller in der europäischen Sicherheitsforschung"
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema "Wege zur Innovation – Unterstützung zukünftiger Antragsteller in der europäischen Sicherheitsforschung" im Rahmen des Programms "Die europäische Innovationsunion – Deutsche Impulse für den…
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut EIT: Bewerbungsaufruf "Connect & Experience" Japan 2024
Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) lädt dazu ein, sich für das "Connect & Experience" Programm in Japan zu bewerben, bei dem Führungskräfte aus dem europäischen Innovationsökosystem für ein Bootcamp nach Tokio kommen.
BMBF-Bekanntmachung zur Förderung internationaler Verbundvorhaben im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie "Förderung der Agroecology in landwirtschaftlichen Betriebssystemen und regionaler Landschaft"
Richtlinie zur Förderung internationaler Verbundvorhaben im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie "Förderung der Agroecology in landwirtschaftlichen Betriebssystemen und regionaler Landschaft" vom 04.03.2024 (Bundesanzeiger vom 08.03.2024)
Bekanntmachung des BMBF zur Förderung von transnationalen Verbundvorhaben zu einer klimaneutralen, nachhaltigen und wettbewerbsfähigen blauen Wirtschaft im Rahmen des Forschungsprogramms "MARE:N"
Richtlinie zur Förderung von transnationalen Verbundvorhaben im Rahmen der Strategie "Forschung für Nachhaltigkeit" und des Forschungsprogramms der Bundesregierung "MARE:N – Küsten-, Meeres- und Polarforschung für Nachhaltigkeit" zum Thema…