Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
Die Behandlung von Vorhofflimmern verbessern – Internationale Expertengruppe legt Plan vor
Weltweit leben mindestens 30 Millionen Menschen mit Vorhofflimmern. Trotz verbesserter Behandlungsmöglichkeiten erleiden Patienten mit Vorhofflimmern nach wie vor Schlaganfälle, erkranken an Herzschwäche und sterben vorzeitig.
Projekt VERA: Szenarien für den Europäischen Forschungsraum
Globale Märkte, gemeinsames Handeln, lokale Lösungen und unterschiedlicher Umgang mit Krisen und Herausforderungen: Der Europäische Forschungsraum kann sich in unterschiedliche Richtungen entwickeln, vier mögliche Zukünfte zeigt das Projekt VERA auf.…
Virtuelle Fabrik der Zukunft: Hochschule Ostwestfalen-Lippe koordiniert EU-Projekt für über 4 Millionen Euro
In der Industrie ist es schon lange bekannt: Produktionsanlagen müssen ressourcenschonender, flexibler und zuverlässiger werden. Daran arbeitet nun ein internationales Konsortium aus Forschungsinstituten und Partnern aus der Industrie unter der…
Sicherheit von Assistenzrobotern: Universität Hamburg koordiniert EU-finanziertes Forschungs- und Ausbildungsnetzwerk SECURE
In dem internationalen Forschungsprojekt SECURE, koordiniert von der Universität Hamburg, soll untersucht werden, wie sich die Sicherheit von lernenden kommunikativen Assistenzrobotern im häuslichen Bereich erhöhen lässt. Die EU fördert das Projekt…
Afrika: Wasserversorgungslösungen mithilfe von EU-gefördertem Projekt besser und leichter planbar
Das von der EU mit insgesamt 1,9 Mio. Euro geförderte Projekt „CLARA“ hat ein Werkzeug entwickelt, um – insbesondere kleinen afrikanischen Gemeinden – schneller und einfacher Lösungen für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung zu finden.
EU fördert Projekt zu Urbanen Dynamiken an der Universität Kiel
Die Europäische Union fördert das Projekt „Urbane Dynamiken: Globale Perspektiven für ein soziokulturelles Stadtmanagement“ der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mit 235.000 Euro. Die Fördergelder stammen aus dem EU-Programm „Strategische…
Jacobs University Bremen im europäischen Netzwerk zur Erforschung von Planeten
Als eine von drei Institutionen in Deutschland ist die Jacobs Universitity in Bremen an einem ambitionierten Projekt der Planetologie beteiligt. Das Projekt zielt darauf ab, die Forschung in 19 europäischen Ländern besser zu vernetzen und den…
EUCALL-Projekt: Leitstrahl für die hellsten Lichtquellen der Welt
Im Rahmen des Projekts arbeiten beschleuniger- und laserbetriebene Röntgen-Forschungsinfrastrukturen in Europa erstmals auf technischer, wissenschaftlicher und strategischer Ebene umfassend zusammen. Eines der Hauptziele des Projekts ist es, durch…
EU-Projekt D2Service: Wissenschaftler entwickeln wartungsfreundliche Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen
Am EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY haben die Arbeiten für das von der Europäischen Union geförderte Forschungsprojekt „D2Service“ begonnen. Deutscher Projektpartner ist das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik.