Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt "Action Plan for Diamond Open Access"

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 17. März einen Aktionsplan für die Förderung von wissenschaftsgeleiteten Open-Access-Publikationsinfrastrukturen unterzeichnet. Der "Action Plan for Diamond Open Access" wird verantwortet von Science…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF: Neue Strategische Agenda für eine Europäische Wasserstoffwirtschaft veröffentlicht

Staatenübergreifende Initiative im Europäischen Forschungsraum unter Einbeziehung von Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft soll Hochlauf einer Grünen Wasserstoffwirtschaft beschleunigen

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erfolgreicher Europäischer Masterstudiengang zu Migration wird weiter gefördert

Seit 2011 koordiniert die Universität Oldenburg den Studiengang European Master in Migration and Intercultural Relations. Das europäische Exzellenzprogramm Erasmus Mundus fördert den Studiengang nun für fünf weitere Jahre mit rund 5,2 Millionen Euro.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

European Cross-Border University „Across“: Weiterer Schritt auf dem Weg zur Europäischen Universität

Unter Koordination der Technischen Universität Chemnitz will ein Bündnis von zehn europäischen Universitäten als European Cross-Border University „Across“ Impulse für einen gelingenden grenzüberschreitenden Austausch und Transfer in Europa geben –…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Expertenkommission Forschung und Innovation stellt Jahresgutachten 2022 vor

Am 9. März hat die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) das diesjährige Jahresgutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands an Bundesministerin Stark-Watzinger übergeben. Das Gutachten plädiert…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues EU-Forschungsprojekt untersucht die Resistenz gegenüber Psychopharmaka

Medikamenten-Resistenz ist ein immer häufiger auftretendes Problem - auch bei psychischen Störungen. Wie es dazu kommt und wie dies frühzeitig erkennbar und behandelbar ist, soll in dem EU-Projekt PSYCH-STRATA geklärt werden. Das Ziel: Die Erstellung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

"Tele-Forschung": EU-Projekt soll Fernzugriff auf Kernspin-Strukturanalysen erleichtern

Ein Verbund von 26 Partnern der wichtigsten europäischen Forschungsinfrastrukturen für die Kernspinresonanzspektroskopie (NMR-Spektroskopie) wird in den kommenden Jahren standardisierte Verfahren entwickeln, mit denen sich NMR-Geräte auch aus der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Interreg-Projekt NEPTUN entwickelt Lösungen für die Folgen des Klimawandels in Norddeutschland und Dänemark

Der Klimawandel setzt die Wasser- und Abwassersysteme in Norddeutschland unter Druck. Überschwemmungen in den Eiderstedter Marschen und in der Flensburger Innenstadt stehen im Mittelpunkt von zwei neuen Innovationsprojekten der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Publikationsmodell Diamond Open Access: Gemeinsame europäische Initiative gestartet

Die Max Weber Stiftung (MWS) hat den Aktionsplan für Diamond Open Access unterzeichnet. Damit unterstützt sie den auf europäischer Ebene von ScienceEurope, Agence nationale de la recherche, cOAlition S und OPERAS initiierten Plan zur Förderung des…

weiterlesen

Projektträger