Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
EU-Haushalt: Kommission schlägt Verdopplung der Erasmus-Mittel vor
Die Kommission schlägt für den nächsten langfristigen EU-Haushalt 2021-2027 vor, die Mittel für das Erasmus-Programm auf 30 Mrd. EUR zu verdoppeln.
Bologna-Prozess: Ministerkonferenz in Paris zum 20jährigen Jubiläum
Am 24. und 25. Mai 2018 versammelten sich die Bildungsminister des Europäischen Hochschulraums (European Higher Education Area, EHEA) in Paris, um 20 Jahre Sorbonne-Erklärung zu feiern und über die Zukunft des Bologna-Prozesses sowie das Thema…
Schwedische Regierung präsentiert Strategie für Europäische Spallationsquelle und MAX IV Laboratorium
Klare Ziele, effiziente Koordination und eine übergeordnete Vision seien gefordert, um die Forschungseinrichtungen zu einem international führenden Zentrum zu machen, teilte die schwedische Ministerin für Hochschulbildung und Forschung Helene…
Ägyptens neues Solarkraftwerk startet Ausbildungsprogramm für Wissenschaftler
Erstes Ausbildungsprogramm im Bereich Solarenergie für Forscher aus Afrika und dem Nahen Osten wird im September nächsten Jahres beginnen.
EU und Brasilien intensivieren Zusammenarbeit in Forschung und Innovation
Verwaltungsvereinbarung ermöglicht Forschungskooperationen in Bereichen wie Tropenkrankheiten, Biokraftstoffen und 5G-Technologien.
EU-Rahmenprogramm Horizont Europa: Informationsseite gestartet
Die Europäische Kommission hat eine Informationsseite zum Entstehungsprozess des nächsten EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation eingerichtet.
Europäischer Bildungsraum: EU-Initiativen in den Bereichen Jugend, Bildung und Kultur
Die Kommission treibt Arbeiten zur Schaffung eines europäischen Bildungsraums bis 2025, zur Stärkung der kulturellen Dimension der Europäischen Union und zur besseren Beteiligung junger Menschen voran; dazu legt sie eine Reihe von Maßnahmen wie…
Britische Premierministerin bekennt sich zu EU-Forschungsprogrammen
Die britische Premierministerin Theresa May erklärt, dass sie eine volle Fortsetzung der Teilnahme an den nächsten Forschungs- und Innovationsprogrammen der Europäischen Union nach dem Brexit anstrebe, und signalisiert Zahlungsbereitschaft.
Europäisches Einheitspatent: Frankreich passt nationales Recht an
Frankreich hat nationale Regelungen im Bereich geistiges Eigentum angepasst und damit alle Voraussetzungen geschaffen, um das europäische Einheitspatent rechtssicher umzusetzen sobald es in Kraft tritt.