Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Studie: Erhöhte Forschermobilität in Europa führt nicht zu mehr internationalen Kooperationen
Science berichtet über eine neu erschienene Studie, die aufzeigt, dass die hohe Mobilität von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern innerhalb Europas sich paradoxerweise teilweise negativ auf die Zahl der internationalen Kooperationen auswirkt.
Neue Pilotmaßnahme der EU: Interreg Volunteer Youth
Am 1. März 2017 startete eine neue Pilotmaßnahme der Europäischen Union, die von der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG) e.V. koordiniert wird.
Innovationsbarrieren abbauen: Europäische Kommission unterzeichnet ersten „Innovation Deal“ zur Wasseraufbereitung
Mit den Innovation Deals will die Europäische Kommission aktiv auf regulatorische Hemmnisse für innovative Technologie in der Gesetzgebung der Mitgliedsstaaten und der EU reagieren.
Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse Advanced und Starting Grants 2016 bekannt gegeben
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat am 7. April 2017 die 231 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bekannt gegeben, die einen Advanced Grant erhalten. Pro Projekt werden maximal 3,5 Millionen Euro Fördergelder vergeben. Ebenfalls bekannt…
Europäische Südsternwarte: Grundsteinlegung für das Großteleskop E-ELT in Chile
Am Freitag den 26. Mai 2017 findet auf dem Cerro Armazones, einem 3048 Meter hohen Berggipfel im Norden Chiles die Grundsteinlegung für das größte Teleskop der Welt für sichtbares Licht statt.
EU fördert Konsortium zur Entwicklung integrierter optischer Systeme
Das Konsortium PIXAPP erhält EU-Mittel in Höhe von 15,5 Millionen Euro für eine Pilotanlage zur Fertigung integrierter optischer Systeme. Ziel ist es, in Europa eine moderne Infrastruktur zur industriellen Entwicklung dieser Systeme zu etablieren.
Europäische Kommission fördert Mobilität junger Menschen in Europa
Die Europäische Kommission hat am 27. März im Rahmen des Programms Erasmus+ eine neue Initiative vorgestellt, die das Lernen und die Mobilität junger Menschen in Europa noch weiter fördern soll.
Europäische Kommission veröffentlicht Studie zu Investitionen in Forschung und Innovation
Am 16. März 2017 präsentierte die Generaldirektion Forschung und Innovation der Europäischen Kommission die Ergebnisse der Studie zu ökonomischen Grundüberlegungen für öffentliche Investitionen in Forschung und Innovation (FuI) und deren…
10 Jahre Europäischer Forschungsrat: Eine europäische Erfolgsgeschichte
Vom 13. bis 19. März feiert der Europäische Forschungsrat mit Veranstaltungen in ganz Europa sein 10-jähriges Bestehen und kann auf eine beachtliche Bilanz in der Grundlagenforschungsförderung zurückblicken.