Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
EU-Projekt SAILS: Neues Webportal fördert forschungsorientierten Unterricht in den Naturwissenschaften
Eine neues, im Rahmen des EU-finanzierte Projekts SAILS entstandenes Webportal soll den forschungsorientierten Unterricht in den Naturwissenschaften fördern und so das Interesse von Schülern für dieses Fachgebiet wecken.
Bericht zur Zukunft des europäischen Forschungs-, Innovations- und Hochschulsystems im Jahr 2050
Anfang Dezember hat eine Expertengruppe der Europäischen Kommission einen Bericht zur Zukunft des europäischen Forschungs-, Innovations- und Hochschulsystems im Jahr 2050 veröffentlicht. Darin werden mögliche Zukunftsszenarien geschildert und…
Science|Business: EU-Kommissar für Forschung, Wissenschaft und Innovation plant Europäischen Innovationsrat
Science|Business berichtet über mögliche Pläne von Carlos Moedas, EU-Kommissar für Forschung, Wissenschaft und Innovation, zur Einrichtung eines Europäischen Innovationsrates.
EU: Arbeitsprogramm 2016 für europäische Normung
Am 8. Januar hat die Europäische Kommission das Arbeitsprogramm 2016 der Union für europäische Normung verabschiedet.
EU-Kommission: Neues Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge
EU-Kommission führt Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen ein.
Neue europäische Datenschutzregeln: Ausnahmen für die Forschung
Nach langen Verhandlungen wurde letzte Woche in Brüssel eine Einigung auf einen endgültigen Entwurf zur EU-Datenschutzverordnung erzielt. Der Entwurf wurde nach Protesten der Wissenschaftsgemeinschaft schließlich mit Ausnahmeregelungen versehen,…
Lund-Erklärung 2015: Europa soll sich den großen gesellschaftlichen Herausforderungen annehmen
Investitionen in Forschung und Innovationen sollen schneller gesellschaftlichen Nutzen hervorbringen.
Südafrika: Akademie der Wissenschaften evaluiert Teilnahme am Siebten Europäischen Forschungsrahmenprogramm
Die südafrikanische Akademie der Wissenschaften ASSAf hat die Teilnahme am Siebten Forschungsrahmenprogramm (RP7) der Europäischen Union evaluiert und die Ergebnisse am 7. Dezember in einem Bericht veröffentlicht.
Immer mehr Universitäten in Europa fusionieren
Aamna Mohdin hat für das Online-Magazin QUARTZ einen aktuellen Bericht des Europäischen Hochschulverbands (EUA) zu Universitätsfusionen in Europa ausgewertet. Demnach ist die Zahl der Zusammenlegungen von Hochschulen europaweit seit dem Jahr 2000…