Nachrichten: Für Sie entdeckt – Europäische Union
Hier finden Sie Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft, die Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik und -programme der EU beleuchten, auch im Hinblick auf deutsche Positionen und Beteiligungen .
ReConnect China: Standards für Künstliche Intelligenz in China und der EU
Künstliche Intelligenz (KI) birgt enormes Potenzial zur Gestaltung der Zukunft. Entsprechend intensiv sind der globale Wettlauf und die Rivalität bei der Entwicklung und Implementierung dieser Technologie. Gleichzeitig wächst der Bedarf an…
Europäische Kommission: Länderprofile zu innovativer öffentlicher Beschaffung
Die Europäische Kommission hat im Rahmen ihres "Benchmarking of innovation procurement investments and policy frameworks across Europe" 30 Länderprofile zum Thema innovative Beschaffung veröffentlicht. Darin werden sowohl die nationalen politischen…
University World News: Prioritäten und Perspektiven im Europäischen Hochschulraum – Trends Report 2024
University World News beleuchtet die Ergebnisse des Berichts "Trends 2024"* der European University Association (EUA). Dieser betrachtet 489 Hochschulen im Europäischen Hochschulraum und analysiert deren Perspektiven und Strategien im Hinblick auf…
University World News: Afrika-Europa Forschungspartnerschaft gewinnt an Dynamik
University World News berichtet über den ersten Jahrestag der Africa-Europe Clusters of Research Excellence (CoRE), einer Partnerschaft zwischen der African Research Universities Alliance (ARUA) und The Guild of European Research-Intensive…
Science|Business: Folgen für ungarische Forschende nach Ausschluss aus EU-Förderung
Der Artikel von Science|Business beleuchtet die Situation von jungen ungarischen Forschenden nach dem Ausschluss von 30 ungarischen Einrichtungen aus Horizont Europa und Erasmus+ im Dezember 2022. Ein Bericht der Hungarian Young Academy zeigt, dass…
Reconnect China: Das chinesische Innovationsökosystem für Künstliche Intelligenz
Das EU-geförderte Projekt "Reconnect China" untersucht Kooperationspotenziale zwischen China und der EU; unter anderem in Forschung und Innovation. Ein neuer "Policy Brief" befasst sich mit dem Innovationsökosystem für Künstliche Intelligenz (KI).…
KoWi Talk: Neue Podcastfolge "40 Jahre europäisches Forschungsrahmenprogramm"
Die neue Podcastfolge ist eine Jubiläumsfolge. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation wird in der Folge die Geschichte der europäischen Forschungsförderung beleuchtet. Auch Ausblicke in die…
European University Association: Positionspapier zur Weiterentwicklung transnationaler Universitätskooperationen
Die Europäische Universitätsvereinigung EUA hat das Positionspapier "The next leap forward for transnational cooperation" veröffentlicht. Darin fordert sie eine langfristige Vision zur Unterstützung transnationaler Universitätskooperationen,…
Deutschlandfunk: Großbritanniens Ausstieg aus Erasmus+ hat weitreichende Folgen
Der Deutschlandfunk berichtet über die Folgen des Ausstiegs Großbritanniens aus Erasmus+. So musste der British Youth Council aufgrund fehlender Fördergelder im März 2024 seine Arbeit einstellen. 40 Prozent seiner Mittel stammten aus Erasmus+. Der…