StartseiteLänderMultilateralesEuropäische Union (EU)Deutschlandfunk: Großbritanniens Ausstieg aus Erasmus+ hat weitreichende Folgen

Deutschlandfunk: Großbritanniens Ausstieg aus Erasmus+ hat weitreichende Folgen

Für Sie entdeckt

Der Deutschlandfunk berichtet über die Folgen des Ausstiegs Großbritanniens aus Erasmus+. So musste der British Youth Council aufgrund fehlender Fördergelder im März 2024 seine Arbeit einstellen. 40 Prozent seiner Mittel stammten aus Erasmus+. Der Beitrag befasst sich zudem mit den Auswirkungen des Ausstiegs auf britische Universitäten. Die sinkende Zahl ausländischer Studierender und fehlende Einnahmen aus Studiengebühren wirken sich auf Kernaufgaben in Forschung und Lehre aus. Es besteht die Sorge, dass britische Universitäten langfristig weniger interessant für ausländische Studierende sind und sich die Lage weiter verschärft.

Mit der Rubrik "Für Sie entdeckt" weisen wir Sie auf Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft hin, die Bildung, Forschung und Innovation weltweit und im Hinblick auf internationale Kooperation beleuchten.

Quelle: Deutschlandfunk Redaktion: von Lynn Dinh, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Vereinigtes Königreich (Großbritannien) EU Themen: Bildung und Hochschulen

Weitere Informationen

Projektträger