Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Für Sie entdeckt

Norwegian SciTech News: Norwegen ist für die Wasserstoffversorgung Europas gut aufgestellt

Norwegian SciTech News berichtet über das Potenzial Norwegens als Exporteur von Wasserstoff in den Rest von Europa. Dazu zitiert Norwegian SciTech News Paolo Pisciella, Forscher bei der Energy Transition Initiative der Norwegischen Universität für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt CIRCULAR FoodPack: Verpackungen im geschlossenen Kreislauf für den direkten Lebensmittelkontakt recyceln

CIRCULAR FoodPack zielt darauf ab, die zirkuläre Verwendung von Kunststoffverpackungen auch für die sensibelste Produktkategorie Lebensmittel zu erleichtern. 87 Prozent aller europäischen flexiblen Kunststoff-Mehrschichtverbunde werden für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gemeinsam für Innovationen im Gesundheitswesen: Zusammenarbeit zwischen EIT Health und dem Europäischen Innovationsrat EIC gestartet

EIT Health öffnet sein Programm „Bridgehead“ für Start-ups, die vom European Innovation Council (EIC) unterstützt werden. Mit dieser ersten Aktivität läuten die Innovationsnetzwerke ihre kürzlich vereinbarte Pilotkooperation ein.

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Science|Business: Interesse an EU-Mobilitätsprogrammen im Bereich Forschung wächst in den Ländern des Westbalkans

Das Online-Portal Science|Business berichtet in einem aktuellen Beitrag über eine neue Studie, die untersucht, wie Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien in regionalen und europäischen Mobilitätsprogrammen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EUROSTUDENT-Bericht veröffentlicht: Wie leben und studieren junge Menschen in Europa?

Gestern erschien der neue EUROSTUDENT-Bericht des DZHW, in dem Daten über die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen von Studierenden in Europa vorgestellt werden. Wie alt sind Studierende durchschnittlich, leben sie noch bei ihren Eltern, wie…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsches Maritimes Zentrum analysiert Beteiligung der deutschen maritimen Branche an geförderten EU-Projekten

Das Deutsche Maritime Zentrum hat ein Datenanalyse-Tool auf Basis der CORDIS-Datenbank der Europäischen Kommission und Angaben auf öffentlich zugänglichen Seiten geförderter Projekte und Akteure mit zu Beginn rund 700 Datensätzen erstellt. Es bildet…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission legt Empfehlungen für inklusive Primar- und Sekundarschulbildung vor

Die Kommission hat am 5. August eine Empfehlung des Rates zum Blended Learning für eine hochwertige und inklusive Primar- und Sekundarschulbildung vorgelegt. Die Empfehlung soll die Mitgliedstaaten bei der Gestaltung ihrer Bildungssysteme…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission startet Stakeholder-Umfrage zum europäischen Innovationsökosystem

Die Europäische Kommission hat am 5. August 2021 eine Online-Umfrage zum europäischen Innovationsökosystem gestartet. Diese richtet sich an ein breites Spektrum an Stakeholdern, die an Innovationen bzw. der Gestaltung des Innovationsökosystems…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF fördert Aufbau europäischer Forschungsinfrastruktur ACTRIS: Erforschung von Aerosolen, Wolkenbildung und Spurengasen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert den Aufbau des deutschen Beitrags zur europäischen dezentralen Forschungsinfrastruktur ACTRIS mit insgesamt 86 Millionen Euro. ACTRIS bietet die Grundlage für Messungen und Erforschung…

weiterlesen

Projektträger