Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Berichterstattung weltweit

Studie: Chinas ehrgeiziger Digitalisierungskurs wird zur wachsenden Herausforderung für Europa

Chinas Digitaloffensive im In- und Ausland ist eine Herausforderung für Europa. Die Ambitionen des Telekommunikationsunternehmens Huawei, die eigene Technologie beim Ausbau von 5G-Netzwerken unentbehrlich zu machen, ist hierfür nur ein Beispiel von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Künstliche Intelligenz: Europäische Kommission stellt Ethikleitlinien und Umsetzungsplan vor

Die im Juni 2018 von der Europäischen Kommission eingerichtete Gruppe unabhängiger Experten für Künstliche Intelligenz (KI) hat am 8. April ihre Ethik-Leitlinien für eine vertrauenswürdige KI vorgestellt. Nun wurden die weiteren Schritte zu deren…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Konsortium POWER4BIO entwickelt Bioökonomiestrategien und Umsetzungspläne durch Wissensaustausch

Die biobasierte Wirtschaft ist ein stark aufstrebender Sektor mit enormem Potenzial. Mit rund zwei Milliarden Euro Umsatz bietet sie fast 22 Millionen Menschen in ganz Europa Beschäftigung. Trotzdem wird in vielen Regionen Europas noch nicht das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

SPARTA: Europäisches Forschungsprojekt zur Cybersicherheit gestartet

44 Akteure aus 14 EU-Mitgliedsstaaten forschen unter der Koordination der französischen Behörde für Atom und erneuerbare Energien CEA zum Thema Cybersicherheit und wollen so zur Unabhängigkeit Europas in diesem Bereich beitragen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Digitaler Tag 2019: EU-Mitgliedstaaten starten drei neue Digitalinitiativen

Erklärung zur Digitalisierung des Kulturerbes, einer intelligenten und nachhaltigen Landwirtschaft sowie zur Förderung der Beteiligung von Frauen im Digitalbereich unterzeichnet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europa forscht an der Batterie von morgen

Der Markt für Batteriezellen wird derzeit komplett von asiatischen Herstellern dominiert. Das birgt Probleme auch für wichtige deutsche Industriezweige. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) setzt sich deshalb für eine Vernetzung der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont 2020: Brexit - Was nun?

Das deutsche Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen zum EU-Programm Horizont 2020 stellt Informationen zu möglichen Auswirkungen eines Brexits auf Horizont 2020 bereit.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: Vorläufige Einigung der EU über das künftige Forschungs- und Innovationsprogramm bestätigt

Der Ausschuss der Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedstaaten hat am 27. März 2019 der Weiterleitung der vorläufigen Einigung auf eine Kompromisslösung zum neunten EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, Horizont Europa, an den Rat zugestimmt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Richtfest für das European Institute for Neuromorphic Computing in Heidelberg

Der Neubau für das Institut an der Universität Heidelberg, der im Rahmen des europäischen Human Brain Projekts entsteht, wird in rund zweijähriger Bauzeit auf dem Campus Im Neuenheimer Feld errichtet.

weiterlesen

Projektträger