Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Berichterstattung weltweit

Studie zu automatisierten Entscheidungen in Europa: Sind EU-Staaten angemessen vorbereitet?

Automatisierte Entscheidungen sind in Europa bereits weit verbreitet. Wie Algorithmen angewendet und kontrolliert werden, unterscheidet sich allerdings stark. AlgorithmWatch und Bertelsmann Stiftung zeigen in ihrem Report "Automating Society – Taking…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

STARS-Initiative: EU-Behörden wollen akademisch-klinische Forschung unterstützen

Das Projekt zielt darauf ab, den Kenntnisstand zu den regulatorischen Rahmenbedingungen in der akademisch-klinischen Forschung zu verbessern. Auf nationaler und europäischer Ebene soll analysiert werden, welche regulatorische Unterstützung für die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

OTH Regensburg erhält Förderung für EU-Forschungsstrategie und ist Mitglied des Europäischen Hochschulverbands EUA

Das Projekt F€URO2022 der Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg erhält rund 250.000 Euro zur Umsetzung einer EU-Forschungsstrategie. Ziel ist es, die bereits vorhandene Forschungsstärke im europäischen Rahmen auszubauen und mehr…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erasmus+: 2017 erneut ein Rekordjahr

2017 war erneut ein Rekordjahr für Erasmus+. Dies geht aus dem am 24. Januar 2019 von der Europäischen Kommission veröffentlichten Jahresbericht hervor. Mehr Menschen als je zuvor nehmen an dem Programm teil und die Anzahl der geförderten Projekte…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt TITANIUM: Darknet-Kriminalität wirksam bekämpfen

Mit dem Start der „Field Labs" am 24. Januar 2019 beginnt beim EU-Projekt TITANIUM die Praxisphase. Mehrere Monate testen ausgewählte europäische Polizeibehörden neue Software zur besseren Bekämpfung von Kriminalität im Darknet. Ansatzpunkt sind die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EuroApprentices: Erasmus+-Botschafter für Auslandsaufenthalte in der Berufsbildung

EuroApprentices sind junge Erasmus+-Botschafterinnen und -Botschafter, die als Auszubildende bereits ein Auslandspraktikum absolviert haben – und nun selber für Auslandsaufenthalte in der Berufsbildung werben. Schulen, Organisationen und Unternehmen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt RADIATE: Vereinfachter Zugang zu Europas Ionenstrahlzentren

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) koordiniert seit kurzem das EU-Projekt RADIATE, in dem 18 europäische Partner ihre Ionenstrahl-Anlagen für Messgäste aus Wissenschaft und Industrie zur Verfügung stellen. Zudem stehen die Entwicklung…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Leichter Anstieg der FuE-Ausgaben in der EU im Jahr 2017

Nach ersten Schätzungen von eurostat beliefen sich die Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2017 in der EU auf 2,07% des BIP; zwei Drittel wurden im Unternehmenssektor getätigt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt ReGround: Neues Verfahren zur Grundwassersanierung mit Eisenoxid

Wo Industrie ist, ist oft der Boden mit Schwermetallen verseucht – und damit auch das Grundwasser. Es zu reinigen, ist aufwändig und teuer. In einem von der Universität Duisburg-Essen (UDE) koordinierten EU-Projekt wurde ein neues Verfahren…

weiterlesen

Projektträger