Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
EU-Forschungsprojekt VicInAqua: Nachhaltige Wirkung durch Wissenstransfer und Kapazitätsaufbau in Afrika
Das Projekt VicInAqua wurde von Juni 2016 bis Mai 2019 durch Horizont 2020 gefördert. Beteiligte Länder sind Dänemark, Deutschland, Italien, Kenia, Malta, Tansania, Uganda. Jetzt wird die Pilotanlage zur nachhaltigen Wiederverwendung von Wasser in…
EU: Nächster Schritt zu offenen Daten
Die EU macht Daten des öffentlichen Sektors leichter zugänglich, sodass die Daten als Rohmaterial für Forschungsprojekte, Künstliche Intelligenz, Blockchain und andere fortgeschrittene Digitaltechnologien weiterverwendet werden können.
Europäischer Innovationsanzeiger 2019: Innovationsleistung der EU und ihrer Regionen nimmt Fahrt auf
Der Europäische Innovationsanzeiger und der Regionale Innovationsanzeiger für 2019, die am 17. Juni von der Kommission veröffentlicht wurden, zeigen, dass sich die Innovationsleistung der EU seit vier Jahren in Folge verbessert. Zum ersten Mal…
Ausschreibung zum Accelerator Pilot des Europäischen Innovationsrats EIC geöffnet
Der EIC Accelerator Pilot richtet sich an Unternehmen (Kleine und mittlere Unternehmen, KMU), die neue Produkte, Services und Geschäftsmodelle zur Marktreife bringen wollen, und unterstützt diese sowohl finanziell durch Zuwendungen und…
Europäische Kommission fördert drei Verbundprojekte zur "Risk Governance of Nanotechnologies"
Seit Januar 2019 fördert die Europäische Kommission drei Verbundprojekte im Rahmen des 8. EU Rahmenprogramms "Horizon 2020", die sich u. a. mit der Risikobewertung von Nanomaterialien, deren Regulierung und der Qualität von Daten beschäftigen.…
Digitaler Binnenmarkt: Europa gibt acht Standorte für neue Supercomputer von Weltrang bekannt
Acht Standorte für Hochleistungsrechenzentren in der gesamten EU sind für den Betrieb der ersten europäischen Supercomputer ausgewählt worden. Sie werden die europäischen Forscher, die Industrie und die Unternehmen allgemein bei der Entwicklung neuer…
EU-Budget 2020: Klimawandel als Top-Priorität
Wie EURACTIV berichtet, hat die Europäische Kommission am vergangenen Mittwoch einen Haushalt in Höhe von 168,3 Milliarden Euro für das kommende Jahr vorgeschlagen. Es ist der letzte Jahreshaushalt in der Budgetperiode 2014-2020.
Kanada und Europäische Union vereinbaren engere Zusammenarbeit bei Spitzenclustern
Kanadische Supercluster können künftig enger mit europäischen Partnern kooperieren.
Neues Horizont 2020-Verbundprojekt zu Bioplastik: Bioplastic Europe
Die Europäische Union fördert in ihrem Forschungsprogramm Horizont 2020 das durch die HAW Hamburg initiierte Projekt BIOPLASTIC EUROPE mit insgesamt 8,4 Millionen Euro – Davon erhält die HAW Hamburg knapp eine Millionen Euro.