Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Präventive Sicherheit: Fraunhofer IAIS gründet Verein zum Schutz kritischer Infrastrukturen in Europa

Während in Italien wiederholt Erdbeben wüten, ist Deutschland immer wieder von Überflutungen betroffen. Im Jahr 2012 sorgte gar ein Vulkanausbruch für europaweite Flugverbote. Egal ob Naturereignisse, Terrorattacken, technische Defekte oder…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt PEGASUS: Mit Schwefel Sonnenenergie speichern

Einen innovativen Speicher für Sonnenenergie wollen deutsche Forscher und europäische Partner auf Basis von Schwefel entwickeln. Die EU hat für die Vorentwicklungen im Projekt PEGASUS rund 4,7 Millionen Euro bewilligt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Südsternwarte: Grundsteinlegung für das Großteleskop E-ELT in Chile

Am Freitag den 26. Mai 2017 findet auf dem Cerro Armazones, einem 3048 Meter hohen Berggipfel im Norden Chiles die Grundsteinlegung für das größte Teleskop der Welt für sichtbares Licht statt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt „TWO!EARS“ abgeschlossen: Roboter hören wie der Mensch

Im Forschungsprojekt „TWO!EARS“ haben Wissenschaftler in einem internationalen Konsortium ein Testsystem entwickelt, das wesentliche Aspekte des menschlichen Hörens nachahmt. Bei bisherigen Modellen des Hörens wurden vorwiegend die Schallsignale an…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU fördert Konsortium zur Entwicklung integrierter optischer Systeme

Das Konsortium PIXAPP erhält EU-Mittel in Höhe von 15,5 Millionen Euro für eine Pilotanlage zur Fertigung integrierter optischer Systeme. Ziel ist es, in Europa eine moderne Infrastruktur zur industriellen Entwicklung dieser Systeme zu etablieren.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

„Smart Engineering“ – Europaweite Studie zur Umsetzung und Förderung von Industrie 4.0 bei mittelständischen Unternehmen

Die von der EU beauftragte Studie zum Thema „Smart Engineering“ soll herausfinden, wie weit europäische Unternehmen auf dem Weg in Richtung Industrie 4.0 bereits gekommen sind, welche Förderinitiativen auf nationaler Ebene existieren und welche…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

YOUMIG-Projekt zur Untersuchung und Steuerung der Migration junger Menschen im Donauraum

YOUMIG bringt Forschungseinrichtungen und Stadtgemeinden zusammen, mit dem Ziel, einerseits die Dynamiken der Migration junger Menschen im Donauraum besser zu verstehen und andererseits neue Instrumentarien für Städte zu entwickeln, sich an die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Kaiserslautern koordiniert EU-Projekt zu Recycling-Beton

Bauingenieure der TU Kaiserslautern waren mit ihrer Projektidee erfolgreich, die eine vermehrte Verwendung mineralischer Bauabfälle in der Produktion von Betonfertigteilen erreichen will. Das Vorhaben, in dem elf Partner aus fünf europäischen Ländern…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission fördert Mobilität junger Menschen in Europa

Die Europäische Kommission hat am 27. März im Rahmen des Programms Erasmus+ eine neue Initiative vorgestellt, die das Lernen und die Mobilität junger Menschen in Europa noch weiter fördern soll.

weiterlesen

Projektträger