Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission veröffentlicht Studie zu Investitionen in Forschung und Innovation

Am 16. März 2017 präsentierte die Generaldirektion Forschung und Innovation der Europäischen Kommission die Ergebnisse der Studie zu ökonomischen Grundüberlegungen für öffentliche Investitionen in Forschung und Innovation (FuI) und deren…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Grenzüberschreitende Forschung am Oberrhein: Startschuss für Großforschungsinfrastrukturprojekt und transnationale Plattform im Weinbau

Das Interreg-VA-Oberrhein-Programm hat zwei Förderbescheide für grenzüberschreitende Projekte mit einer Summe von knapp drei Millionen Euro erlassen: Ein Projekt zur besseren Vernetzung der Forschungsinfrastrukturen wird mit knapp 950.000 Euro…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Projekt INTEGRAL: Verwertung der thermischen Verluste mit thermoelektrischen Halbleitern der zweiten Generation

Das Ziel des europäischen Projekts INTEGRAL ist die Entwicklung von nachhaltigen und preiswerten thermoelektrischen Materialien der zweiten Generation, welche thermische Verluste direkt in Strom umwandeln. Die Materialien sind anwendbar in der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Netzwerk AQUACOSM bündelt experimentelle Forschung in europäischen Gewässern

19 führende Forschungseinrichtungen und Universitäten sowie zwei Unternehmen aus zwölf europäischen Ländern vereinen im Projekt „AQUACOSM" Forschung zu Binnengewässern und marinen Ökosystemen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt Bio4Comp will molekulare motorbetriebene Bio-Computer entwickeln

Startschuss für 6,1 Millionen EUR internationales EU-Horizont 2020 Forschungsprojekt zur Entwicklung eines neuen Computer-Typen auf Basis von Biomolekülen

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation ZARM organisiert europäischen CanSatellite Wettbewerb

Das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) an der Universität Bremen ist zum ersten Mal Gastgeber des von der europäischen Raumfahrtagentur (ESA) ins Leben gerufenen europäischen CanSat Wettbewerbs. Dank jahrelanger…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

10 Jahre Europäischer Forschungsrat: Eine europäische Erfolgsgeschichte

Vom 13. bis 19. März feiert der Europäische Forschungsrat mit Veranstaltungen in ganz Europa sein 10-jähriges Bestehen und kann auf eine beachtliche Bilanz in der Grundlagenforschungsförderung zurückblicken.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

KMU-Instrument der EU: Erste Förderrunde 2017 abgeschlossen

Am 18. Januar war der erste Stichtag im Jahr 2017 des Instruments der EU für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Gefördert werden 66 Projekte zur Entwicklung von Konzepten zur Marktreife von 71 KMU mit 103,8 Millionen Euro.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Maritimes EU-Projekt Clipper soll Wettbewerbsfähigkeit von KMU stärken

Projektkonsortium analysiert öffentliche Fördermöglichkeiten für KMU der maritimen Industrie

weiterlesen

Projektträger