Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Berichterstattung weltweit

Schwedischer Forschungsrat: Empfehlungen für Horizont 2020 und FP9

Der schwedische Forschungsrat hat der EU-Kommission ihre Empfehlungen zur weiteren Ausgestaltung der europäischen Forschungsförderprogramme übermittelt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Synergieeffekte zwischen Stadt und Land: HafenCity Universität Hamburg koordiniert EU-Projekt RUMORE

Innovationsstrategien und Wirtschaftscluster von Städten lassen ländliche Regionen und Akteure häufig außer Acht. Potenziale für Wirtschaftsentwicklung und Arbeitsplätze werden aber nicht ausgeschöpft, wenn Städte die Synergieeffekte mit der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission veröffentlicht Fortschrittsbericht 2016 zum Europäischen Forschungsraum

Die Europäische Kommission veröffentlichte am 26. Januar 2017 den ERA Progress Report 2016. Der Bericht stellt den Fortschritt der Implementierung des Europäischen Forschungsraums zwischen 2014 und 2016 dar.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

PanAfGeo: Programm für die Ausbildung von Geologen in Afrika gestartet

Ziel des kürzlich gestarteten Programms für die Zusammenarbeit zwischen europäischen und afrikanischen Bundesanstalten für Geowissenschaften und Rohstoffe ist die Ausbildung von 1200 Geologen aus 52 afrikanischen Staaten. Dieses Projekt wird für die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisch-afrikanische Forschungspartnerschaften für die globale Ernährungssicherheit

Das Projekt ProIntensAfrica hat in den vergangenen zwei Jahren eine Forschungsagenda und Fördermechanismen für europäisch-afrikanische Forschungspartnerschaften zur Intensivierung der afrikanischen Landwirtschaft erarbeitet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Netzwerk zur bioinformatischen Erforschung von Viren an der Universität Jena gegründet

Neue Ansatzpunkte für effiziente Therapien gegen Viruserkrankungen sowie ein umfassenderes Verständnis für die Vielfalt der Viren und ihre Diagnostik, das sind einige der Ziele, die Virologen und Bioinformatiker in einem neuen Netzwerk erreichen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung koordiniert EU-Projekt ECO COM'BAT: Nachhaltige Energiespeicherung mit leistungsstarken Hochvoltbatterien

Für die schnelle Umsetzung der Elektromobilität in Europa ist die Reichweite eine der größten Herausforderungen. Im europäischen Projekt ECO COM'BAT entwickeln deshalb unter der Koordination der des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC zehn…

weiterlesen
Innovation aus der Praxis

Europäisches Forschungsprojekt entwickelt schnellen Internetzugang per Funkübertragung

Das weltweit Glasfasernetz sollte überall schnelles Internet ermöglichen. Dieselbe Leistung soll nun eine neue photonische Antenneneinheit per Funk leisten - diese ist kostengünstiger und lässt sich in wenigen Tagen installieren. Sie wurde jetzt im…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Forschungsagenda zur transatlantischen Kooperation im Bereich Cyber-Physical Systems veröffentlicht

Das Steinbeis-Europa-Zentrum und seine Partner im europäischen Projekt TAMS4CPS veröffentlichen eine strategische Forschungsagenda zur transatlantischen Kooperationen im Bereich Cyber-Physical Systems.

weiterlesen

Projektträger