Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Berichterstattung weltweit

EU: Quantentechnologie-Programm mit einem Budget von 1 Mrd. Euro vorgestellt

Das Flaggschiff-Projekt soll Anwendungen der Quantenphysik voranbringen – etwa Quantenkommunikationsnetzwerke, hochpräzise Atomuhren, Gravitationssensoren und Quantensimulatoren zur Entwicklung neuer Materialien und Quantencomputer.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

BMBF: Nie gab es mehr Jobs in Forschung und Entwicklung

Bundeskabinett beschließt "Bundesbericht Forschung und Innovation 2016" / Wanka: "Leistungsfähigkeit weiter gesteigert, aber Konkurrenzdruck wächst"

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Marie Skłodowska-Curie Action COFUND: Geförderte Projekte 2015

Die Europäische Kommission hat die ersten Ergebnisse des letzten Calls für die Marie Skłodowska-Curie Action (MSCA) COFUND veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

ITER: Unabhängiges Gremium bestätigt neuen Zeitplan, sieht jedoch Mehrkosten für das Projekt

Ein Experten-Gremium, das 2015 vom ITER-Rat beauftragt wurde die Zeit- und Kostenpläne zur Umsetzung des Projekts zu überprüfen, stellte seine Ergebnisse dem Rat Ende April vor.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Evolution oder Revolution? Science 2.0 Conference diskutiert European Open Science Cloud

Die International Science 2.0 Conference 2016, die vom 3. bis 4. Mai 2016 in Köln stattfand, diskutierte insbesondere die Umsetzung der European Open Science Cloud mit unterschiedlichen Stakeholdern. Wesentliches Thema war die notwendige Anpassung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technische Universität Dortmund koordiniert neues Horizont 2020 Projekt

Ein schöner Erfolg für die TU Dortmund: Prof. Sebastian Engell vom Bereich für Systemdynamik und Prozessführung an der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen der TU Dortmund war mit dem von ihm koordinierten Projektantrag „CoPro“ bei der Europäischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich und Italien verstärken Kooperation im Bildungsbereich

Die beiden Staaten setzen sich gemeinsam für einen europäischen Studierendenausweis ein und starten hierzu im September 2016 ein Pilotprojekt. Zudem wird es ein französisch-italienisches Fachabitur geben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Power-Saving-Check in Spanien - Vorbereitungen für die Testphasen in den Partnerländern laufen

Ein weiteres planmäßiges Treffen der Partner im ERASMUS+ geförderten Projekt „Power Saving Check“ fand vom 18. bis 22. April 2016 in Santander, der Hauptstadt der Provinz Kantabrien, statt. In der an der Bucht von Santander gelegenen Küstenstadt…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Kommission legt Pläne zur Umsetzung eines digitalen Einheitsmarktes offen

Nach aktuellen Schätzungen wird die Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen der europäischen Industrie in den nächsten fünf Jahren zusätzliche Erlöse von jährlich mehr als 110 Milliarden Euro einbringen.

weiterlesen

Projektträger