Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Innovation aus der Praxis

Neue Online-Plattform für eine höhere Energieeffizienz bei der Städteplanung

Europäische Forscher entwickelten eine Online-Plattform, die Städteplaner bei der Erhöhung der Energieeffizienz und der effektiven nachhaltigen Planung unterstützen soll.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt ROBOTT-NET: Technologieschub für die Robotik

Eine nachhaltige europäische Infrastruktur schaffen, um neue Robotertechnologien gemeinsam zu entwickeln und sie nutzbringend vor allem in klein- und mittelständische Produktionen zu bringen: Das ist das Ziel des gerade gestarteten, vier Jahre…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Österreich erreicht dritthöchste Forschungsquote aller EU-Länder

Laut "Statistik Austria" werden Österreichs Bruttoinlandsausgaben für Forschung und Entwicklung 2016 auf 10,74 Milliarden Euro steigen. Dies entspricht einer Steigerung von 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Forscher wollen 24 Sprachen der Europäischen Union maschinell übersetzen

Wenn man im Internet einen englischen Text automatisch ins Französische übersetzt, bekommt man meist gute Ergebnisse. Anders sieht es bei komplexeren Sprachen wie Tschechisch, Finnisch oder auch Deutsch aus. Da kann die Lektüre, etwa von automatisch…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Diskussionspapier zeigt positive Effekte von TTIP auf

Mit dem Besuch von US-Präsident Barack Obama zur Hannover-Messe 2016 rückt das Transatlantische Freihandelsabkommen TTIP wieder in den Blickpunkt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Digitalisierung: Europäische Kommission plant EU-Cloud

Zur Förderung europäischer Wissenschaftler plant die EU-Kommission einen europäischen Cloud-Dienst. In erster Linie soll der Dienst der besseren Vernetzung zwischen europäischen Wissenschaftlern untereinander und mit Unternehmen dienen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Rechnungshof kritisiert Arbeit des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts

In einem Bericht vom 14. April beschäftigt sich der Europäische Rechnungshof mit dem Europäischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT) und seiner Rolle in der Innovationspolitik. Darin kritisiert er den Mangel an greifbaren Erfolgen und weist…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU: Niederlande fordern Stärkung von "Open Access"

Die Niederlande machen sich während ihrer EU-Ratspräsidentschaft in der ersten Jahreshälfte 2016 stark für "Open Access", den offenen Zugang z.B. für wissenschaftliche Forschungsartikel.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Sommerschule "Energieeffizienz. Internationales Projektmanagement. Von der Theorie zur Praxis."

Von der ersten Idee für ein Forschungsprojekt bis zur erfolgreichen Projektrealisierung in interdisziplinären multinationalen Teams – mit einer Sommerschule zu internationalem Projektmanagement vom 13. bis zum 17. Juni in Wien bringt das EU-Projekt…

weiterlesen

Projektträger