Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Berichterstattung weltweit

EU-Kommission schafft neue Strukturen in der unabhängigen Ethikberatung

Am 13. Oktober hat die Europäische Kommission angekündigt, neue institutionelle Strukturen für die unabhängige Beratung zu ethischen Fragen zu schaffen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Hochleistungsrechnen für kohlenstoffreduzierte Energiegewinnung

Im Oktober startete im französischen Forschungslabor Maison de Simulation das europäische Netzwerk EoCoE (Energy Oriented Center of Excellence), das sich zum Ziel gesetzt hat, mithilfe von Hochleistungsrechnern verlässliche und kohlenstoffreduzierte…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Horizont 2020: Neue Ausschreibungen für die Sechste Gesellschaftliche Herausforderung

Nachdem die EU-Kommission am 14. Oktober 2015 das neue Horizont 2020 Arbeitsprogramm 2016/17 der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung veröffentlicht hat, sind nun die ersten Ausschreibungen geöffnet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

STI Scoreboard 2015: OECD fordert, öffentliche Investitionen in Spitzentechnologien weiter zu steigern

Der STI Scoreboard zeigt anhand von über 200 Indikatoren wie die OECD-Mitgliedsstaaten und weitere wichtige Volkswirtschaften die Krise bewältigen und in die Zukunft investieren. Die OECD fordert im Bericht, dass Regierungen ihre langfristigen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU und USA vereinbaren Kooperation zur Datennutzung des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus

Die von der Europäischen Kommission und den USA unterzeichnete Kooperationsvereinbarung erlaubt die gemeinsame Nutzung von Daten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-weite Meinungsumfrage der Bertelsmann Stiftung zur Europäischen Union und europäischer Politik

Die Mehrzahl der EU-Bürger unterstützt die Europäische Union und den Euro und ist davon überzeugt, dass die politische und wirtschaftliche Integration gestärkt werden sollte. Gleichzeitig betrachtet sie die gemeinsame europäische Politik kritisch und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Veranstaltungsprogramm der Nationalen Kontaktstelle Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften im Herbst 2015

Die Nationale Kontaktstelle Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften (NKS SWG) bietet im Herbst 2015 zwei Veranstaltungen zur Vorbereitung des neuen Arbeitsprogramms der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung „Europe in a changing world –…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Die Behandlung von Vorhofflimmern verbessern – Internationale Expertengruppe legt Plan vor

Weltweit leben mindestens 30 Millionen Menschen mit Vorhofflimmern. Trotz verbesserter Behandlungsmöglichkeiten erleiden Patienten mit Vorhofflimmern nach wie vor Schlaganfälle, erkranken an Herzschwäche und sterben vorzeitig.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Projekt VERA: Szenarien für den Europäischen Forschungsraum

Globale Märkte, gemeinsames Handeln, lokale Lösungen und unterschiedlicher Umgang mit Krisen und Herausforderungen: Der Europäische Forschungsraum kann sich in unterschiedliche Richtungen entwickeln, vier mögliche Zukünfte zeigt das Projekt VERA auf.…

weiterlesen

Projektträger