Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Europäisch-lateinamerikanisch-karibische Konferenz zur gemeinsamen Gesundheitsforschung
Auf Einladung des „EU-LAC Health“-Projekts (FP7) kamen am 2. Juni 2015 Vertreter der Europäischen Kommission und europäischer, lateinamerikanischer und karibischer Ministerien sowie Experten und Forscher des Bereichs Gesundheitsforschung in der…
Strategieforum für internationale FuE-Zusammenarbeit: Projekte und Strategien der EU-Drittstaatenkooperation
Überblick über abgeschlossene, laufende und kommende Aktivitäten des Strategieforums für internationale FuE-Zusammenarbeit (SFIC) in 2015.
ERANet-LAC-Konsortium fördert 13 Forschungsprojekte zwischen Europa, Lateinamerika und der Karibik
20 Förderorganisationen aus 17 Ländern Europas, Lateinamerikas und der Karibik nahmen am ersten ERANet-LAC Joint Call teil. Auf der Geberkonferenz, die Ende April in Bonn stattfand, wurde die Finanzierung von 13 transnationalen Forschungs- und…
Spiegel-Online: Studenten-Tipps für Erasmus
Studieren, wohnen, feiern im Ausland? Das kostet oft mehr als zu Hause. Eleonora Pauli hat für Spiegel-Online aufgezeichnet, wie Studenten ihre Erasmus-Aufenthalte bezahlt haben.
Neue EU-Förderung durch Erasmus+: Universität des Saarlandes erweitert Kooperation mit Osteuropa und Russland
Mit dem Programm Erasmus+ der Europäischen Union können Studenten, Doktoranden und Dozenten der Universität des Saarlandes einen Auslandsaufenthalt an etwa 230 europäischen Partnerhochschulen absolvieren. Nun war die Uni bei der Beantragung weiterer…
Jahresbericht 2014 der Carnot-Institute
Die Carnot-Institute sind für 55 Prozent der Projekte zwischen öffentlichen Forschungseinrichtungen und Unternehmen verantwortlich. Der Umsatz, den Unternehmen mit Forschungs- und Entwicklungsprojekten machen, steigt seit der Gründung des…
Mobilität im Erasmus-Programm trotz Finanzkrise weiter steigend
Die Mobilität von Studierenden und Hochschulangehörigen nimmt trotz der in mehreren europäischen Ländern spürbaren Finanzkrise weiter zu.
EU-Projekt RRI-ICT FORUM: „Die Zeit ist reif für eine verantwortliche Forschung und Innovation (RRI) in Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)“
Auf der kürzlich veranstalteten Konferenz CAPS2015 sprach Anthony Dupont, Projektkoordinator von RRI-ICT FORUM, darüber, wie das Projekt verantwortliche Forschung und Innovation analysieren, unterstützen und fördern will.
Online-Angebote der Europäischen Kommission zum Eigentums- und Patenrecht in China und Südostasien
Der Geschäftsreferent des China IPR Helpdesks erläutert die Hauptprobleme europäischer Unternehmen in China und gibt Tipps für den Schutz geistiger Eigentumsrechte. Der Blog "Your IP-Insider“ informiert darüber, wie sich europäische Unternehmen vor…