Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
TTIP-Beirat diskutiert über das Thema regulatorische Zusammenarbeit
Gestern traf sich der von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel einberufene TTIP-Beirat zum 6. Mal im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, um über die laufenden Verhandlungen über das Freihandelsabkommen der EU mit den USA TTIP zu…
Bis zu tausendmal schnellere Computer: EU fördert Projekt „EXTRA“ mit rund 4 Millionen Euro
Bis zu tausendmal schneller rechnen sollen die Computer, die ein internationales Forscherteam in einem neuen „Horizon 2020“-Projekt entwickelt. Die EU fördert das Forschungsvorhaben mit rund 4 Millionen Euro für drei Jahre; rund 470.000 Euro erhält…
Horizont 2020: 50 Millionen Euro Förderung für gemeinsame Projekte mit der europäischen Bio-Industrie
Die 2014 gegründete öffentlich-private Partnerschaft zwischen EU und europäischer Bio-Industrie BBI JU hat gestern eine Vereinbarung zur Finanzierung der ersten zehn Forschungs-projekte mit einer Gesamtsumme von 78 Millionen Euro unterzeichnet. 50…
EU-Projekt MAPPING: Die Zukunft des Internets entwerfen
Forscher des MAPPING-Projekts entwickelten mithilfe einer Finanzierung durch die EU ein neues Observatorium zur Überwachung von Politik und Projekten, die sich auf die sozialen und rechtlichen Auswirkungen des Internets konzentrieren. Deutsche…
Maßgeschneiderte Chips aus Europa - Universität Tübingen ist Partner im EU-Forschungsprojekt THINGS2DO
Deutschland treibt Chipentwicklung voran / Signifikante Verringerung des Energieverbrauchs
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung koordiniert EU-Großprojekt AtlantOS für effektivere und nachhaltigere Ozeanbeobachtung
In den kommenden vier Jahren wollen 62 Partner aus insgesamt 18 Ländern die Beobachtung des Atlantiks deutlich intensivieren, gleichzeitig aber auch effektiver und nachhaltiger gestalten. Die EU finanziert das Projekt AtlantOS als Teil seines…
Universität Potsdam koordiniert transatlantisches Konsortium zur Erforschung seltener vaskulärer Erkrankungen
Salim Seyfried, Professor für Zoophysiologie an der Universität Potsdam, koordiniert ab Juni 2015 ein transatlantisches Konsortium, das seltene vaskuläre Erkrankungen des Menschen erforscht. In dem international besetzten Forschungsnetzwerk werden…
EU-Projekt ORIENTplus zur Vernetzung der europäischen und chinesischen Forschung erfolgreich abgeschlossen
Im Rahmen des EU-Projekts ORIENTplus wurden seit 2011 die chinesischen und europäischen Forschungsnetze miteinander verbunden. Dadurch kamen Kooperationen in verschiedenen Forschungsbereichen zustande und die e-Infrastruktur wurde langfristig…
Europäisch-ägyptische Partnerschaft für eine Modernisierung der Landwirtschaftsforschung
Frankreich sitzt einem europäischen Twinning-Konsortium vor, das zum Ziel hat, die ägyptische Landwirtschaftsforschung zu modernisieren. Im Mittelpunkt der Bemühungen steht das Zentrum für Landwirtschaftsforschung ARC (Agriculture Research Center),…