Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.

Europäische Roadmap für die Systemmedizin veröffentlicht

Nach einem zweijährigen Konsultationsprozess hat die Europäische Koordinierungsmaßnahme CaSyM (Coordinating Action Systems Medicine) eine Roadmap zur Implementierung der Systemmedizin in Europa veröffentlicht. Insgesamt waren Einrichtungen aus elf…

weiterlesen

Ukraine zu Horizont 2020 assoziiert

Das Assoziierungsabkommen der Ukraine zu Horizont 2020 wurde nun offiziell unterzeichnet.

weiterlesen

EU-Konferenz zur nachhaltigen Zukunft der europäischen Landwirtschaft

Politische Entscheidungsträger, Umweltschützer und Forscher diskutierten auf der Konferenz „Eine nachhaltige Zukunft für die EU-Landwirtschaft?“ in Brüssel über nachhaltige Landwirtschaft.

weiterlesen

Akademien veröffentlichen Stellungnahme „Die Energiewende europäisch integrieren“

Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften haben die Stellungnahme „Die Energiewende europäisch integrieren“ zur deutschen…

weiterlesen

Fachkräfte mobil in Europa - EU-Kommission überabeitetet Richtlinie zur Anerkennung von Berufsqualifikationen

Da in vielen EU-Mitgliedstaaten die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter schrumpft, werden bis 2020 voraussichtlich über 16 Millionen hochqualifizierte Arbeitskräfte benötigt. Um diesen Bedarf zu decken, muss Europa die Lücken beim…

weiterlesen

Sprachexperten drängen EU-Kommission zur digitalen Gleichbehandlung aller europäischen Sprachen

Europäische Sprachexperten bitten die EU-Kommission, die Gleichbehandlung aller europäischen Sprachen im digitalen Zeitalter zu garantieren. In einem offenen Brief, der u.a. von Wissenschaftlern des DFKI initiiert wurde und der seit seiner…

weiterlesen

Gemeinsame Erklärung des CNRS und der MPG zum EU-Investitionsfonds

Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und das französische Nationale Forschungszentrum CNRS befürworten in einer gemeinsamen Erklärung die Schaffung des Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI). Ihnen sind hierbei insbesondere die…

weiterlesen

Erasmus-Mobilität erreicht neuen Höchststand

Mehr als 40.000 Deutsche mit Erasmus im Ausland / Bundesbildungsministerin Wanka: "Die junge Generation ist neugierig, wissensdurstig und weltgewandt."

weiterlesen

Gesunde Nahrungsmittel von gesunden Tieren: EU-Israel „Twinning Projekt“ startet am 26. März

Am 26. März startet am Kimron Veterinärinstitut (KVI) des israelischen Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in Beit Dagan bei Tel Aviv ein „Twinning Projekt“, das die Leistungsfähigkeit des Instituts auf rechtlicher und…

weiterlesen

Projektträger