Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.

DAAD veröffentlicht Erasmus Jahresbericht 2013

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat kürzlich seine Erasmus Studie für das Berichtsjahr 2012/13 veröffentlicht. Darin wird das Mobilitätsverhalten deutscher Studierenden, Praktikanten und Dozenten im Rahmen des europäischen…

weiterlesen

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz: Professor Hertzberg erhält europäische Auszeichnung

Joachim Hertzberg, wissenschaftlicher Direktor am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Osnabrück, wurde am 20.08.2014 für seine exzellenten wissenschaftlichen Verdienste ausgezeichnet. Die europäische Vereinigung für…

weiterlesen

BMWi: Info-Angebot zu EU-Russland-Sanktionen freigeschaltet

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute die Einrichtung einer Informationsseite zu aktuellen Aspekten der EU-Russland-Sanktionen bekanntgegeben, die ab sofort Unternehmen unter zur Verfügung steht (siehe Link oben).

weiterlesen

Studie: EU-weite Energiewende könnte Südeuropas Wirtschaft stärken

Eine neue Studie von Autoren des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) und anderer Forschungsinstitute kommt zu dem Ergebniss, dass eine EU-weite Energiewende die Wirtschaft Südeuropas stärken könnte. Basierend auf…

weiterlesen

Universität des Saarlandes vernetzt internationale Studenten der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Die Universität des Saarlandes bietet in der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik gleich mehrere internationale Studiengänge an. Das Masterprogramm Amase vernetzt Universitäten in vier europäischen Ländern und lockt Studenten aus der ganzen Welt…

weiterlesen

ERA-NET SAF€RA: Wert und Resilienz der technischen Sicherheit - 12 transnationale europäische Forschungsprojekte

Partner des ERA-NET SAF€RA finanzieren zwölf transnationale europäische Projekte zur technischen Sicherheit. Sie befassen sich mit menschlichen und organisatorischen Einflüssen auf die technische Sicherheit sowie den Wert der technischen Sicherheit.

weiterlesen

Hochschule Hamburg: Ergebnispräsentation des EU-Projekts „Elektromobilität in der Nordseeregion“

Welche komplexen Herausforderungen die transnationale Einführung von Elektromobilität darstellt, ist Schwerpunkt der Ergebniskonferenz „Fostering Electric Mobility in the North Sea Region“ am 1. September 2014. Die HAW Hamburg veranstaltet diese…

weiterlesen

Fachhochschule Köln erhält Jean-Monnet-Lehrstuhl der Europäischen Kommission

Prof. Dr. Harald Sander vom Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften der Fachhochschule Köln hat für die kommenden drei Jahre einen von 52 neuen Jean-Monnet-Lehrstühlen der Europäischen Kommission inne.

weiterlesen

EU Service-Agentur Sachsen Anhalt: Handbuch "EU-Förderung für Kommunen"

Mit dem Handbuch "EU-Förderung für Kommunen" unterstützt die EU Service-Agentur Sachsen Anhalt kommunale Akteure bei der Teilnahme an EU-Programmen.

weiterlesen

Projektträger