Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.

Internationales Projekt IMPALA: Analyse externer Qualitätssicherungsverfahren in Hochschuleinrichtungen

Zielsetzung von IMPALA ist es, eine valide und flexible Methodologie zur Messung und Beurteilung der Wirkungen unterschiedlicher externer Qualitätssicherungsverfahren und -maßnahmen zu entwickeln und erfolgreich anzuwenden. Neben der…

weiterlesen

INNO INDIGO und INDIGO POLICY: Zwei EU-Projekte zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen EU und Indien in Wissenschaft, Technologie und Innovation

Forscher und Innovatoren aus Europa und Indien haben sich zusammengeschlossen, um die Zusammenarbeit zu verstärken und um Innovationsherausforderungen über zwei durch das RP7 finanzierte Programme zu bewältigen: INNO INDIGO und INDIGO POLICY. An…

weiterlesen

EU-Projekt HYTIME: Aus Bioabfall wird Wasserstoff

Während wasserstoffbetriebene Fahrzeuge wohl das kommende große Ding in einer immer umweltbewussteren Gesellschaft zu sein scheinen, stecken nachhaltige Methoden zur Erzeugung von Wasserstoff jedoch noch in den Kinderschuhen. Das HYTIME-Projekt…

weiterlesen

Neuer EU-Kommissar lanciert Vereinbarung zur Ankurbelung von Finanzierungsmöglichkeiten von KMU

Der neue Kommissar für Unternehmen und Industrie, Ferdinando Nelli Feroci, hat vor kurzem die Unterzeichnung eines Abkommens geleitet, das die Finanzierungsmöglichkeiten für KMU ankurbeln soll. Dies war eine der ersten Aufgaben Nelli Ferocis als…

weiterlesen

Studie: Dänemark und Deutschland größte Gewinner der europäischen Integration

Jährliches Plus von 37 Milliarden Euro für deutsche Volkswirtschaft seit Gründung des Binnenmarkts 1992 – Alle Gründungsländer profitieren – Je stärker die Integration, desto höher der Vorteil

weiterlesen

EU-Projekt PROCARDIO untersucht Auswirkungen niedriger Strahlungsdosen auf das Herz

Jeder ist Strahlungen ausgesetzt. Bei sehr geringen Dosen kann diese Belastung harmlos sein, oberhalb bestimmter Schwellenwerte kann Strahlung aber die Gesundheit schädigen. Die Langzeitfolgen niedriger Strahlungbelastung wurden bisher nur selten…

weiterlesen

Westafrikanische Länder unterzeichnen Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit der EU

Am 11. Juli haben 16 westafrikanische Länder ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit der EU unterzeichnet. Ebenfalls beteiligt sind die Wirtschaftsgemeinschaft der westafrikanischen Staaten (ECOWAS) und die Westafrikanische Wirtschafts- und…

weiterlesen

Universität Potsdam: Biologie-Experiment auf der Internationalen Raumstation ISS

Wissenschaftler der Universität Potsdam führen im Rahmen eines Projekts der Europäischen Weltraumagentur ESA Testreihen zur Anpassungsfähigkeit von Lebenwesen an extraterrestrische Standorten durch. Dazu werden Proben verschiedener Pflanzen, Pilze…

weiterlesen

EU-Projekt OPTIBIOCAT: 7 Mio. EUR für die Erforschung umweltfreundlicher Kosmetikherstellungsverfahren

Ein mit 7 Mio. EUR durch die EU finanziertes Projekt wurde auf den Weg gebracht, um chemische Kosmetikherstellungsverfahren durch umweltfreundliche Alternativen zu ersetzen. Damit hofft das OPTIBIOCAT-Projekt dem Naturkosmetiksektor die notwendige…

weiterlesen

Projektträger