Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Europäisches Wissenschaftsforum ESOF 2014 beendet
Vom 21. bis 26. Juni war Kopenhagen Schauplatz des EuroScience Open Forum, des größten europäischen Wissenschaftstreffens, an dem über 4.000 Wissenschaftler, Studenten, Journalisten und Politiker teilnahmen und das 38.000 Besucher anlockte. Im…
EU Projekt schließt größte Studie zum europäischen Gebäudebestand
Die Europäische Union arbeitet an ehrgeizigen Zielen, um den Energieverbrauch von Gebäuden in Europa zu senken. Dazu gehört auch ein mutiges Umbauziel, demgemäß bestehende Gebäude in Niedrigstenergiegebäude umgewandelt werden sollen. Doch solange uns…
EU-Projekt SASER: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit für sichere Kommunikation in Europa
Memorandum für sichere Netzwerktechnologie in Europa unterzeichnet
Universität Augsburg neuer Forschungspartner im European Graphene Flagship
Privatdozent Dr. Sergey Mikhailov vom Institut für Physik ist unter den 66 neuen Partnern der größten Forschungsinitiative Europas.
Neue Nanomaterialien zur Lichterzeugung - Regensburger Forscher koordiniert europäisches Netzwerk
Ein neues internationales Forschungsnetzwerk mit 31 Partnern aus elf europäischen Ländern wird in den kommenden vier Jahren von Dr. Hans-Heiner Gorris vom Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik der Universität Regensburg koordiniert.…
Europäische Biomasse Konferenz: Die zukünftige Rolle der Bioenergie
Die Europäische Biomasse Konferenz gastiert in diesem Jahr in Deutschland. Am 23. Juni 2014 eröffnete Prof. Clemens Hoffmann, Institutsleiter des Fraunhofer IWES in Kassel, als General Chairman die Konferenz. Nach dem die Energiewende in Deutschland…
DragonSTAR - Dragon - Sustaining Technology and Research: Reisegutscheine für europäische Firmen und Forschungseinrichtungen
Im Rahmen des EU-Projekts Dragon-STAR, in dem das Steinbeis-Europa-Zentrum Partner ist, werden derzeit Reisegutscheine für die Teilnahme an einer Kooperationsbörse ausgeschrieben. Ziel ist es, chinesischen und europäischen Firmen und…
ESSUS 2014 - Viertes Europäisches Symposium zum Substanzkonsum unter Studierenden
Auf dem Vierten Symposium für Substanzkonsum und -missbrauch unter Studierenden in Europa am 26. und 27. Juni am Bremer Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den…
EU-Projekt DROPSA: Sechs Millionen Euro zur Bekämpfung von Obstkrankheiten
Jeder, der einen Obstbaum im Garten hat, kennt diese Geschichte: ist das Obst reif, sind oft Schädlinge am Werk oder haben es völlig zerfressen. Für Obstbauern ist die Verhinderung dieser Verluste ein kontinuierlicher Kampf. Das EU-finanzierte …