Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.

Erste Ergebnisse der EUCROSS-Umfrage: Nationale Grenzen in Europa werden immer häufiger überwunden

Erste Ergebnisse des Forschungsprojekts EUCROSS zeigen, dass im sozialen sowie im wirtschaftlichen Austausch zwischen den Bürgerinnen und Bürgern europäischer Staaten nationale Grenzen immer häufiger überwunden werden. Zwar lassen sich im Vergleich…

weiterlesen

Europäische Gesellschaft für Kardiologie veröffentlicht neue Leitlinie

Präsentiert wurde die Leitlinie zum Management der koronaren Herzerkrankung am 31. August 2013 auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in Amsterdam. Vor allem Bildgebenden Verfahren werden für die Diagnose von koronaren…

weiterlesen

Technische Universität Cottbus-Senftenberg gehört zum Herzstück des Europäischen Netzwerkes für Turbulenzforscher

Das von der Europäischen Kommission geförderte Netzwerk „European High-Performance Infrastructures in Turbulence“ (EuHIT) soll in den nächsten Jahren die Turbulenzforschung entscheidend voranbringen.

weiterlesen

Konferenz "Euromat 2013": Europäische Materialforscher präsentieren neue Werkstoffe und blicken ins Innere von Materialien

Wissenschaftlicher Leiter der Konferenz ist Professor Frank Mücklich von der Universität des Saarlandes.

weiterlesen

EU-Projekt OFELIA: Experimentelle OpenFlow-Plattform zur Förderung von Informations- und Kommunikationstechnik

Die explosionsartige Verbreitung von Hightech-Geräten wie Laptops, Tablets und Smartphones auf dem Markt und die damit verbundene steigende Nachfrage nach höheren Bandbreiten haben zu einem Trend zu modernen Netzwerkkommunikationssystemen geführt.…

weiterlesen

Forscher der Universität Duisburg-Essen zur Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Exportschlager duale Ausbildung?

Viele Jugendliche in Europa sind arbeitslos, in einigen Krisenländern ist die Zahl so groß, dass man von einer verlorenen Generation spricht. Das deutsche Berufsbildungssystem könnte daher zum Exportschlager werden.

weiterlesen

Universität Halle startet internationales Forschungsprojekt zur europäischen Radiokultur

Die Radiokultur in Europa steht im Mittelpunkt des auf drei Jahre angelegten Forschungsprojekts an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU).

weiterlesen

Internationale Summer School "Marketingstrategien für den Tourismus in Thüringen" in Erfurt gestartet

An der Fachhochschule Erfurt ist am 26. August die neunte Internationale Summer School offiziell eröffnet worden. Ein erstes Treffen hatte es bereits am Samstag den 24. Augugst im Studentenzentrum Engelsburg gegeben. Jetzt befassen sich die…

weiterlesen

Universität Kassel forscht im EU-Verbundprojekt SASER zur Leistungssteigerung von Glasfaserkabeln

Der weltweite Datenverkehr wächst rasant. Die Uni Kassel beteiligt sich an einem EU-Projektverbund, der die Kapazität vorhandener Glasfaserkabel verhundertfachen soll. Der Trick: Das Lichtsignal wird mit Zusatzinformationen aufgeladen.

weiterlesen

Projektträger