Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Neuer Streit um den Anbau von transgenem Mais in Frankreich
Am Donnerstag, 1. August 2013 hat das oberste französische Verwaltungsgericht entschieden, dass ein globales Moratorium mit der Wirkung des Verbots von Anbau der transgenen Maissorte MON810 (Monsanto) in Frankreich nicht aufrechterhalten werden kann.…
Wissenschaftskonsortium ruft Forschungs- und Restaurierungsprojekt in Pompeji ins Leben
Pompeji zählt zu den meistbesuchten antiken Stätten weltweit, dennoch ist dessen Fortbestand ungewiss. Wind und Wetter setzen den Gebäuden immer stärker zu, der antiken Stadt und ihrem Erbe droht ein unwiederbringlicher Schaden.
Zuschüsse für KMU-Wissenschaftler: Kooperationen zwischen Australien und Europa
Das EU FP7 BILAT-Projekt "Connecting Australian-European Science and Innovation Excellence (CAESIE)" bietet Zuschüsse zur Bildung und Stärkung von KMU-Wissenschaftler Kooperationen zwischen Australien und Europa an.
EU-Projekt THESEUS: Nachhaltige Strategie für die Küstenbewirtschaftung
Küstengebiete sind wichtige wirtschaftliche Drehscheiben für Gemeinschaften, Industrie, Landwirtschaft, Handel und Tourismus. Doch während sich die Wirtschaft der Küstenregionen entwickelt und die Auswirkungen des Klimawandels immer offensichtlicher…
EU zertifiziert Messverfahren der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt zur Charakterisierung von Nano-Referenzmaterialien
"Nano" ist überall: vom Deodorant über wasserabweisende Oberflächen bis hin zu harten und transparenten Lacken. Umso wichtiger, dass die Messgeräte, die bei der Produktion solcher winziger Teile eingesetzt werden, sorgfältig kalibriert sind.
Nächstes EDCTP-Programm wird weiter lebensrettende Lösungen für Afrika südlich der Sahara bereitstellen
2012 endete das EDCTP-Programm, das afrikanische Länder südlich der Sahara bei der Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln und Impfstoffen unterstützte. Die Vorbereitungen für eine zweite Phase des Programms, das 2014 für einen Zeitraum von…
Das BMBF informiert: Förderung von Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaftlern durch den Europäischen Forschungsrat
Die aktuelle BMBF-Broschüre „Der Europäische Forschungsrat (ERC) - Exzellente Fördermöglichkeiten für Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaftler an deutschen Einrichtungen“ stellt in mehr als 40 Interviews Wissenschaftlerinnen und…
Universität Köln: Internationales Forschungsnetzwerk für digitale Geisteswissenschaften geht an den Start
Philosophische Fakultät wirbt mit DiXiT hoch dotierte EU-Förderung ein
EU-Projekt Greenfoods: Höhere Energieeffizienz in der Nahrungsmittelindustrie
In den nächsten zweieinhalb Jahren wird ein neues EU-finanziertes Projekt eine Reihe von Aktivitäten anbieten, die die europäische Lebensmittel- und Getränkeindustrie dabei unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit mittels höherer Energieeffizienz und…