Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
EU: Schulpartnerschaften leicht gemacht
Europaweite „eTwinning-Wochen“ im Oktober locken mit zahlreichen Veranstaltungen und Wettbewerben. Schulen ans Netz e. V. fördert mit eTwinning grenzüberschreitende Schulpartnerschaften über das Internet.
Europäische Kommission legt Evaluierungsbericht zu Forschungsbemühungen der Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften im Europäischen Forschungsraum (ERA) vor
Die vorrangige Aufgabe der Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften im Europäischen Forschungsraum ist es, Lösungen für künftige Herausforderungen in Europa zu entwickeln. Hierzu legte die Europäische Kommission nun den "Evaluierungsbericht…
ICT 2010: Osteuropa, Zentralasien und der Südkaukasus päsentieren ihre Forschungskompetenz in Brüssel
Auf der ICT 2010 "Digitally Driven" stellten 5 Projekte die Forschungskompetenz Osteuropas, Zentralasiens und des Südkaukasus vor. Die Messe, die vom 27.-29. September in Brüssel stattfand, wurde von der Europäischen Kommission organisiert und ist…
EU: Informations- und Networkingtag für Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften
Am 8. Oktober 2010 findet in Brüssel, Belgien, ein Informations- und Networkingtag für Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften statt.
EU-Mittel verwandeln die Seidenstraße in eine Datenautobahn
Forscher in Zentralasien einschließlich Kirgistan, Tadschikistan und Turkmenistan, haben vom EuropeAid Cooperation Office der EU 5 Mio. EUR für die Schaffung besserer und schnellerer Internetkapazitäten erhalten.
"2013 Ziel" – 500 Wissenschaftler verabschieden Resolution zur biologischen Vielfalt in Europa
Als "2013-Ziel" schlagen die Teilnehmer der 40ten Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie 2010 in Gießen die Neuformulierung der EU Biodiversitätspolitik auf der Basis von sieben Maßnahmen vor: Biodiversitätsschutz für ganze Regionen, Etablierung…
Europa: Wo das Wissen keine Grenzen kennt
Am 5. Oktober 2010 findet unter dem Titel "Europe: where knowledge has no borders" (Europa: Wo das Wissen keine Grenzen kennt) in Brüssel, Belgien, eine Konferenz statt.
Deutscher wird Präsident von Europäischer Agrartechnikervereinigung
Das Council der Europäischen Agrartechnikervereinigung (EurAgEng) hat Prof. Peter Schulze Lammers von der Universität Bonn am 5. September im französischen Clemont-Ferrand zum neuen Präsidenten gewählt.
Europa verzeichnet Zuwachs bei Solarstrom aus Photovoltaikanlagen
Erobert Photovoltaikstrom die Welt im Sturm? Jüngsten Zahlen der Gemeinsamen Forschungsstelle (Joint Research Centre, JRC) der Europäischen Kommission zufolge verzeichnet diese erneuerbare Energiequelle einen kontinuierlichen Zuwachs. Neu…