Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.

Frankreich: Das wissenschaftliche Komitee des "Haut Conseil des biotechnologies" (HCB) gibt eine positive Stellungnahme zum Anbau von Mais BT11 in Frankreich ab

Nach positiven Stellungnahmen der bis zum Jahre 2007 bestehenden "Commission du génie biomoleculaire" in den Jahren 1996 und 2003 ist dies die dritte Stellungnahme eines offiziellen wissenschaftlichen Gremiums, die den Anbau von Mais BT11 unter…

weiterlesen

Bildung in den Grenzräumen Europas

Auf einer internationalen Tagung am 6. und 7. Mai diskutieren Forscher aus dem In- und Ausland an der Universität Flensburg die Bedeutung von Bildung im europäischen Einigungsprozess.

weiterlesen

E-ELT: Cerro Armazones in Chile wird Standort des größten Teleskops der Welt

Am 26. April 2010 hat der ESO-Council den Cerro Armazones als Standort des geplanten 42m-Teleskops, des European Extremely Large Telescope (E-ELT) ausgewählt. Der Cerro Armazones ist ein 3060 Meter hoher Berg in der chilenischen Atacamawüste, rund…

weiterlesen

DAAD versammelt Deutschland- und Europaforscher aus aller Welt in Berlin

Vom 5. bis 8. Mai 2010 lädt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) mehr als 80 internationale Deutschland- und Europaexperten aus unterschiedlichen Disziplinen zu einer Fachkonferenz nach Berlin ein. "Grenzen und Grenzgänge(r)" lautet das…

weiterlesen

Ergebnisse der 2. EECA Policy Stakeholders’ Conference "Best Practices in Science, Technology and Innovation Policies”

Die enge Kooperation zwischen der Europäischen Union, ihrer Mitgliedsländer und assoziierten Staaten mit den Ländern Osteuropas und Zentralasiens (Eastern European and Central Asian Countries, kurz EECA) ist von größter politischer und…

weiterlesen

MY SCIENCE baut Brücken zwischen EU-Forschung und europäischen Nachwuchsjournalisten

Das Projekt MY SCIENCE ("My science European program for young journalists"), das unter dem Siebten Rahmenprogramm (RP7) der EU finanziert und von der Europäischen Akademie Bozen (EURAC Research) in Italien koordiniert wird, hat 85 junge Journalisten…

weiterlesen

Live Videostream von der TII Konferenz Innovation 3.0 verfügbar (TII Konferenz vom 28.-30. April 2010 in Düsseldorf)

Live Videostream von der TII Konferenz Innovation 3.0. Besucher müssen nur ihren Namen eingeben und auf „Enter Room“ klicken. Zur Nutzung des Systems wird der Flash Player Version 8 oder höher benötigt.

weiterlesen

Neues Internetportal für Forschungssynergien zwischen der EU und den USA

Internationale Zusammenarbeit ist der Grundstein des Siebten Rahmenprogramms (RP7) der EU. Die Projekte BILAT-USA und Link2US werden unter dem RP7-Programm "Kapazitäten" finanziert und wollen die Forschungssynergien zwischen der EU und den USA ein…

weiterlesen

Europain Netzwerk erhält EU- und Industrie-Förderung und startet 5-jährige Forschung für bessere Therapie chronischer Schmerzen

Europain, eine öffentlich-private Partnerschaft, die von der Innovative Medicines Initiative (IMI) gefördert wird, kündigte heute den Start eines fünfjährigen Forschungsprojekts für ein erweitertes Verständnis und eine bessere Therapie chronischer…

weiterlesen

Projektträger